Zum Inhalt springen

Pornofilm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2004 um 01:53 Uhr durch Vintagesound (Diskussion | Beiträge) (Die Anfänge: -- typo korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pornofilme sind eine Variante der Pornografie, also der direkten Darstellung der menschlichen Sexualität. In Pornofilmen wird die Darstellung im bewegten Bild, und seit Erfindung des Tonfilmes auch mit Ton vorgenommen.

Die Anfänge

Wie bei vielen "neuen" Technologien (Drucktechnik, Fotografie, Telefon, Video als Medien oder Btx und Internet als Transportweg) wurde auch der Film sehr schnell (erste Filme ab 1860 sind noch erhalten) von den Herstellern der Pornografie als neues Medium aufgenommen und für die Erstellung von bewegter Pornografie, also Pornofilmen, genutzt.

Die Industrie

Heutzutage wird von der Porno(film)industrie gesprochen. Einige Zahlen mögen den Umfang verdeutlichen: 1987 wurden in der Bundesrepublik Deutschland ca. 500.000 Pornovideos ausgeliehen, bis 1999 stieg diese Zahl auf ca. 80 Millionen.

Als einer der bekanntesten und finanziell erfolgreichsten Pornofilme gilt Deep Throat, mit Produktionskosten von ca. 20.000 Dollar (im Jahr 1972) und Einnahmen aus Verleih, Verkauf und Vorführung von ca. 20.000.000 Dollar.

Die Darsteller

Während früher die an der Herstellung von Pornofilmen beteiligten Pornodarsteller eher unerkannt bleiben wollten (auch aus Angst vor Strafverfolgung), nutzen heute einige Mitglieder aus der Branche ihre Popularität bewusst aus, um ihre Karriere gezielt voran zu treiben. Als Beispiele hierfür stehen:

  • Cicciolina, mit bürgerlichem Namen Ilona Staller; war 1987 bis 1992 Abgeordnete im italienischen Parlament.
  • Dolly Buster, mit bürgerlichem Namen Nora Baumberger (geboren als Katja-Nora Bochnickova); versuchte 2004 in Prag für die Wahl zum Europaparlament anzutreten, zog ihr Engagement jedoch wegen eines Eklats mit der Partei "Nezavisle Iniciativy" (Unabhängige Initiative) zurück.

Die Genres

Wie auch bei normalen Filmen gibt es bei Pornofilmen eine Reihe verschiedener Produktionsarten:

  • Spielfilm: Meist eine einfache Geschichte, in der jede Gelegenheit zu sexuellen Darstellungen genutzt wird.
  • Reality-Film: (Angeblich) aus dem Leben gegriffene Verführungen junger Frauen, die auf der Straße angesprochen werden und dann mit auf Hotelzimmer gehen, um dort an sexuellen Darstellungen mitzuwirken.
  • Nummern-Filme: Eine Szene nach der anderen, in der nur sexuelle Handlungen gezeigt werden. Bei diesen Filmen wird komplett auf Rahmenhandlung verzichtet. Oft sind die Szenen aus verschiedenen anderen Filmen zusammengeschnitten worden. Nummern-Filme sind häufig auch Zusammenstellungen bestimmter Sexueller Praktiken.
  • Zeichentrickfilme: Vor allem in Japan hat sich eine eigene Industrie für pornographische Trickfilme entwickelt. Dieses als Hentai bezeichnete Zeichentrickfilmgenre reicht von Softsex-Darstellungen bis zu sehr brutaler, harter Pornographie.

Bezeichnungen

Pornofilme und einige ihrer Genres werden unter anderem mit folgenden Begriffen bezeichnet:

  • Blue Movie/Blue Film
  • Chick Flick
  • Dick Flick
  • Gonzo Movie
  • Hardcore
  • Hentai
  • Kinkie
  • Nudie
  • Privatfilm
  • Sexploitation
  • Sleaze-Film
  • skin flicks
  • stag films