Zum Inhalt springen

Tumi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2006 um 11:44 Uhr durch Shotgun (Diskussion | Beiträge) (Reorga Kat Waffe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tumi bezeichnet ein breites Ritualmesser aus Kupfer der altperuanischen Völkern.

Das Tumi besitzt eine Halbkreisform mit senkrechtem Mittelgriff. Da das Messer für den Zeremonialgebrauch gedacht war, endete der Mittelgriff mit der Darstellung eines Gottes oder eines Herrschers. Dies ist z. B. der Nymlap, ein mythischer Kultheros. Meist war das Messer auch mit Türkiseinlagen bestückt.

Die Tumis entstanden vermutlich ab 1000 bis 1460. Zu den Völkern zählten z. B. die Sicán.

Zu den bekanntesten Tumis gehört das Tumi von Illimo.

Die Zeremonialmesser bestanden auch aus Gold mit geringem Feingehalt. Oft aber auch 22-Karat. Auch Tumbaga wurde genutzt.