Zum Inhalt springen

Helmut Rahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2003 um 11:56 Uhr durch 217.231.219.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helmut Rahn (* 16. August 1929, †13. August 2003)war ein deutscher Fußballspieler.

Seine größten Erfolge feierte Rahn als Vereinsspieler mit Rot-Weiß Essen: 1953 wurde er Deutscher Meister und 1955 DFB-Pokal-Sieger. Später wechselte er zum niederländischen Club Twente Enschede, beim Start der Bundesliga spielte er beim Meidericher SV.

Seinen Platz in den Annalen der Fußballgeschichte erkämpfte sich Rahn aber mit der Nationalmannschaft. Im Finale der Fußball-WM vom 1954, in dem die deutsche Elf gegen Ungarn bereits mit 0:2 zurücklag, schoss Rahn den Ausgleichstreffer zum 2:2 und das Tor zum 3:2-Endstand, der den sensationellen Titelgewinn der deutschen Elf bedeutete.

Insgesamt bestritt Rahn 40 Länderspiele und erzielte dabei 21 Tore.