Bothmer (Schwarmstedt)
Der Ort(steil) Bothmer
Politik und (politische) Geographie
a) Bothmer gehört zum deutschen Bundesland Niedersachsen, in diesem zum Landkreis Soltau-Fallingbostel (Heidekreis). Die zugeordnete Samtgemeindeebene ist Schwarmstedt; gleichlautend die Gemeinde, zu welcher Bothmer zugehörig ist (= Gemeinde Schwarmstedt).
b) Politisch steht ihm der Bürgermeister der Gemeinde Schwarmstedt, Werner Bartsch (SPD), vor. Daneben fungiert Wolf-Dietrich Graf von Bothmer als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, welche sich aus Freiwilliger Feuerwehr, Sportverein und Schützenverein konstituiert.
Population und Soziales
Innerhalb des sich in Alt- und Neu-Bothmer teilenden Dorfes leben gegenwärtig ca. 950 Einwohner.
Geschichte des Ortes
Im Jahre 2001 feierte Bothmer sein 900 jähriges Jubiläum, aber...
Bauwerke und Architektur
Gut I, Gut II, Gut III...
Die Familie derer von Bothmer
Die Linien
(...)
Bekannte Vertreter sind u.a.
a) Brun von Bothmer Held von Drakenburg
b) Abt Conrad von Bothmer Abt zu Lüneburg
c) Hans (Johann) Kaspar von Bothmer Hans K. (1656-1732 n.Chr.) war Diplomat, Höfling/ Hofjunker bei Sophie Dorothea und zuletzt - u.a. neben Andreas Gottlieb Freiherr von Bernstorff (1649-1726 n.Chr.) als Deutscher resp. Angehöriger des Königreiches Hannover - Minister unter Georg I., in dessen Stab er mit diesem nach England wechselte. Er genoss das Vertrauen seines Königs und wurde zum Dank für seine Dienste in den (erblichen) Reichsgrafenstand erhoben.
Als Dienstresidenz verfügte er über Downing Street Nr. 10 - freilich bevor dort die brit. Premierminister ihren Sitz bezogen.
Das Schloss Bothmer in Bothmer, Niedersachsen
Internetseite des Schlosses in Bothmer (...) Restaurant und Reithalle
Das Schloss Bothmer in Klütz, Mecklenburg Vorpommern
Das Schloss Bothmer diente 1726 - 1732 als Residenz des Reichsgrafen Hans (Johann) Caspar v. Bothmer.
Internetseite des Schlosses in Klütz
Wissenswertes/ Kuriositäten
a) "Wind of change" und weitere Lieder der Scorpions wurden in Bothmer aufgezeichnet.
b) Der General und Heeresreformer Scharnhorst verbrachte einzelne Schuljahre in Bothmer, über welche er sich zu beklagen hatte...
c) Hans (Johann) Kasper v.B. lebte in der Downing Street Nr. 10... (s.o.)
Quellen/ Weiterführendes
Bücher
a) Chronik: Dorfgemeinschaft Bothmer (Hrsg.), Waldemar Ternes, Bothmer - Reise durch die Geschichte, Bothmer 2001
b) Ragnhild Hatton, Georg I. - Ein deutscher Kurfürst auf Englands Thron, Frankfurt 1982
Internet
--Sophist 21:19, 5. Sep 2004 (CEST)