Zum Inhalt springen

Lutter am Barenberge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2004 um 09:28 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Bot: entgültig -> endgültig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lutter am Barenberge ist eine Gemeinde in Niedersachsen bei Goslar. Die Einwohnerzahl beträgt 4.593.

Geschichte

Lutter am Barenberge wurde 956 durch Otto den Großen als Teil des Reichsstifts Gandersheim gegründet. Während der Hildesheimer Stiftsfehde 1523 fiel die Burg Lutter endgültig an das Herzogtum Braunschweig , nachdem sie zuvor ständiger Zankapfel zwischen Braunschweig und dem Bistum Hildesheim war.

1626 fand die berühmte "Schlacht bei Lutter am Barenberge" statt. In einem blutigen Gemetzel besiegte Tilly die Truppen des Königs von Dänemark. Dies führte zu einer Wende im 30jährigen Krieg.

Verkehr

Durch Lutter verläuft die B 248 von Seesen nach Salzgitter. Über die Anschlusstellen Seesen, Rhüden und Bockenem ist Lutter an die A7 angeschlossen. Der Bahnhof der Gemeinde an der Linie Kreiensen - Braunschweig ist bereits seit einigen Jahren stillgelegt. Die nächsten Bahnhöfe sind Seesen, Goslar und Salzgitter.