Austin Maestro
Der Austin Maestro war ein PKW-Modell der britischen Marke Austin aus dem BLMC-Konzern. Der Maestro wurde von 1982 bis 1994 produziert.
Als Nachfolger des erfolglosen Allegro wurde der Maestro erstmals 1982 als fünftürige Fließhecklimousine vorgestellt. Genauso wie beim Allegro stammte der Name des Modells aus der Musik. Besonderes Kennzeichen des Wagens war sein futuristisches Interieur, das neben Digitalinstrumenten auch über einen sprechenden Bordcomputer verfügte. Dieses blieb aber nur den ersten Baujahren vorbehalten und wurde bald durch ein konventionelles Armaturenbrett ersetzt.
Im Jahre 1984 stellte Austin sein Mittelklassemodell Montego vor, das sich die Plattform mit dem Maestro teilte. 1985 brachte MG eine besonders sportliche Variante als MG Maestro heraus und 1988 wurde die Modellpalette nochmals um einen Stadtlieferwagen erweitert.
Der Maestro war mit Motoren von 1300 bis 2000 cm³ lieferbar.
Erst 1994 wurde die Produktion der Modelle Maestro und Montego in England eingestellt, was wohl auf erheblichen Druck des neuen Eigentümers von Austin Rover BMW zurückzuführen ist. Einige hundert Exemplare wurden danach aber aus Bausätzen in Bulgarien hergestellt. In China wird der Maestro ebenfalls noch hergestellt, allerdings mit der Front des Montego.