Zum Inhalt springen

High Power Amplifier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2006 um 23:06 Uhr durch 80.144.84.248 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als HPA wird in der Satellitenkommunikation der Sendeverstärker bezeichnet. Das Sendesignal wurde zuerst in den für die Übertragung vorgesehnen Frequenzbereich konvertiert (Ku Band 13,75 - 14,5 GHz oder C- Band). Zum erreichen der notwendigen Sendeleistung (EIRP) muss das Signal zuerst durch einen HPA Verstärkt werden und dann durch die Sende Parabolantenne gebündelt in Richtung Satellit abgestrahlt werden. Zur Zeit sind bei mobilen Satelliten Bodenstationen zwei HPA Typen gebrächlich:

- TWTA - Wanderfeldröhrenverstärker

zuverlässig, über lange Jahre erprobt. In der Bedienung etwas gewöhnugsbedürftig, da man Vorheizzeiten einhalten muss

- SSPA - Solid State Power Amplifier

nur bis ca. 50W gebrächlich, einfach zu bedienen

Hersteller: Xicom ND Satcom AG Paradise Communications