28. November
Erscheinungsbild
Der 28. November ist der 332. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 333. in Schaltjahren). Vorlage:November
Ereignisse
- 1806 - Der russische Zar Alexander II. tritt in den Krieg gegen Napoleon mit ein.
- 1912 - Albanien. Ausrufung der Unabhängigkeit
- 1943 - Konferenz von Teheran über die Neuordnung Europas nach der Beendigung des 2. Weltkrieges
- 1960 - Mauretanien wird unabhängig
- 1966 - die Dominikanische Republik gibt sich eine Verfassung
- 1967 - El Hadi Omar Bongo Ondimba wird Staatspräsident von Gabun
- 1983 - Als erster Deutscher Bundesbürger startet Ulf Merbold mit der US-Raumfähre "Columbia" in den Weltraum. Mit an Bord ist das europäische Weltraumlabor Spacelab.
- 1993 - Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt tritt wegen der so genannten Gehälter-Affäre zurück.
- 1994 - Norwegen. Volksentscheid gegen einen Beitritt zur EU
- 2003 - Bundesaußenminister Joschka Fischer eröffnet Akademisches Jahr am Europa-Kolleg in Brügge, Belgien
Katastrophen
- 1979 - Mount Erebus, Antarktis. Eine neuseeländische Douglas DC-10 prallt gegen den Mount Erebus. Alle 257 Menschen starben
- 1987 - Mauritius. Eine Boeing 747 der South African Airways, auf dem regulären Flug von Taiwan nach Süd-Afrika, versuchte nach einem Feuerausbruch im Frachtraum, eine Notlandung auf Mauritius. Dies missglückte und die Maschine stürzte ins Meer. Alle 160 Menschen an Bord starben.
Geboren
- 1632 - Jean-Baptiste Lully, italienischer Komponist französischer Abstammung
- 1757 - William Blake, englischer Dichter
- 1784 - Ferdinand Ries, Klavierspieler und Komponist
- 1793 - Carl Jonas Love Almqvist, schwedischer Dichter
- 1811 - Maximilian II. (Bayern), König von Bayern
- 1820 - Friedrich Engels, deutscher Politiker
- 1829 - Anton Rubinstein, russischer Musiker
- 1851 - Albert Grey, 4. Earl Grey, britischer Politiker und Staatsmann
- 1855 - Iwan Wladimirowitsch Mitschurin, russischer Botaniker
- 1857 - Alfons XII., spanischer König
- 1857 - Alfons XII. (Spanien), spanischer König
- 1874 - Hans Sachs (Reichstagsabgeordneter), Reichstagsabgeordneter
- 1880 - Alexander Blok, russischer Lyriker
- 1881 - Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller
- 1887 - Ernst Röhm, nationalsozialistischer Politiker
- 1895 - José Iturbi, spanischer Musiker
- 1907 - Alberto Moravia, italienischer Schriftsteller
- 1908 - Erich von Holst, deutscher Verhaltensphysiologe
- 1908 - Claude Lévi-Strauss, französischer Ethnologe
- 1910 - Karl-Heinz Hoffmann, SED-Funktionär und Verteidigungsminister der DDR
- 1922 - Pinchas Lapide, jüdischer Theologe und Religionswissenschaftler
- 1923 - Gloria Grahame, US-amerikanische Schauspielerin
- 1926 - Ralf Wolter, deutscher Schauspieler
- 1929 - Berry Gordy junior, US-amerikanischer Songschreiber (Gründer von Motown)
- 1931 - Tomi Ungerer, französischer Zeichner
- 1934 - Gato Barbieri, Jazzmusiker (Tenorsaxophon) und Filmkomponist
- 1939 - Gary Troxel, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1940 - Bruce Channel, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1940 - Clem Curtis, trinidadischer Musiker
- 1941 - Laura Antonelli, italienische Schauspielerin
- 1943 - Randy Newman, US-amerikanischer Musiker und Liedtexter
- 1944 - Rita Mae Brown, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1944 - R. B. Greaves, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1945 - Georg Volkert, deutscher Fußballspieler
- 1946 - Laura Antonelli, italienische Schauspielerin
- 1946 - Joe Dante, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 1948 - Agnieszka Holland, polnische Regisseurin
- 1948 - Beeb Birtles, australischer Musiker und Songschreiber
- 1949 - Hugh McKenna, britischer Musiker
- 1950 - Ed Harris, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1950 - Russell Hulse, us-amerikanischer Physiker
- 1953 - Ewald Lienen, deutscher Fußballtrainer
- 1954 - David Jaymes, britischer Musiker
- 1954 - Axel Heilhecker, Gitarrist, Komponist, Produzent und Sänger
- 1955 - John Spinks, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1959 - Stephen Roche, irischer Radrennfahrer
- 1961 - Alfonso Cuarón, mexikanischer Regisseur und Produzent
- 1964 - Sherko Fatah, deutscher Schriftsteller
Gestorben
- 741 - Papst Gregor III.
- 1456 - Johann Tiergart OT, Bischof von Kurland
- 1680 - Gian Lorenzo Bernini, italienischer Maler und Bildhauer
- 1794 - Friedrich Wilhelm von Steuben, deutsch-amerikanischer General
- 1859 - Washington Irving, US-amerikanischer Schriftsteller (Sleepy Hollow)
- 1898 - Conrad Ferdinand Meyer, Schweizer Dichter
- 1907 - Stanislaw Wyspianski, polnischer Dramatiker
- 1939 - James Naismith, kanadischer Arzt und Pädagoge, Erfinder der Sportart Basketball
- 1954 - Enrico Fermi, italienischer Atomphysiker und Nobelpreisträger
- 1968 - Enid Blyton, englische Jugendschriftstellerin
- 1973 - Charles Crodel, französischer Maler
- 1976 - Rosalind Russell, US-amerikanische Schauspielerin
- 1987 - Wolfgang Liebeneiner, deutscher Regisseur
Feiertage und Gedenktage
- Nationalfeiertag in Albanien (Unabhängigkeitstag 1912 und Tag der Befreiung 1944)
- Nationalfeiertag in Mauretanien
siehe auch: