Draft Riots
Der Begriff Draft Riots (Einziehungskrawalle) bezeichnet die bürgerkriegsähnlichen Unruhen, die vom 13. bis 16. Juli 1863 in New York herrschten.
Ihre Ursachen lagen in der durch den amerikanischen Bürgerkrieg bedingten Einführung der allgemeinen Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven durch die Regierung von Präsident Abraham Lincoln. Besonderen Unmut erregte die Bestimmung, die es ermöglichte, sich mit der Zahlung von 300 Dollar der Wehrpflicht zu entziehen.
Die Unruhen wurden von der Stadtverwaltung dezent gefördert und stürzten die Stadt in das schlimmste Chaos ihrer Geschichte. Mehr als 50.000 Menschen, hauptsächlich irisch-stämmige Bevölkerung aus Slum-Vierteln wie Five Points, zogen mordend und plündernd durch die Straßen. Sie sahen sich nicht nur durch das Gesetz ungerecht behandelt, sondern fürchteten, dass ihnen nach der Abschaffung der Sklaverei, die Lincoln zum 1. Januar 1863 per Gesetz anordnete, massenhaft billige, schwarze Arbeiter die Arbeitsplätze streitig machen würden. Daher übten sie zum Teil Lynchjustiz an der schwarzen Bevölkerung, der sie eine Mitschuld am Bürgerkrieg gaben.
Nachdem der Mob vier Tage lang geherrscht hatte, gelang es der Regierung, mit Hilfe mehrerer Regimenter, die direkt vom Schlachtfeld von Gettysburg nach New York abkommandiert worden waren, die Ruhe wieder herzustellen. Mehr als 100 Gebäude waren zerstört und mindestens 120 Menschen ums Leben gekommen (zumeist Aufrührer). Die Rädelsführer der Unruhen konnten sich weitgehend einer Bestrafung entziehen.
Siehe auch
- Gangs of New York - Ein Hollywood-Film, der den Aufstand thematisiert.
- Gordon Riots: Unruhen im London des Jahres 1780 aus vergleichbaren sozialökonomischen Gründen.
- Commons: Draft Riots – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien