Zum Inhalt springen

Giesen (Ortschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2006 um 11:45 Uhr durch Lawbear (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Ortswappen Groß und Klein Giesen
Deutschlandkarte, Position von Giesen hervorgehoben
Deutschlandkarte, Position von Giesen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Hildesheim
Gemeinde: Giesen
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 80 - 119 m ü. NN
Fläche: 12,9 km²
Einwohner: 3534
Postleitzahl: 31180
Vorwahl: 05121
Kfz-Kennzeichen: HI
Rathaus: Rathausstraße 27
31180 Giesen
Website: http://www.giesen.de (Gemeinde und Ortschaften)
Politik
Ortsbürgermeister: Uwe Meyer (CDU)

Giesen ist eine Ortschaft der Gemeinde Giesen. Sie liegt zwischen Hildesheim und Sarstedt am Fuße des Giesener Forstes und an der Innerste.

Geografie

Geografische Lage

Die Ortschaft Giesen liegt direkt an der Innerste nordöstlich des Giesener Forstes. Nachbarortschaften sind Hasede, Emmerke, Ahrbergen und Groß Förste.

Geschichte

Die erste Erwähnung urkundliche Erwähnung der Ortschaft erfolgte im Jahr 1146. Der Ortsname wechselte häufig von Gesen, Jesen und Gesim. Die Unterscheidung in Groß und Klein Giesen erfolgte bereits ab dem 14. Jahrhundert. Zwischen Giesen und Emmerke lag der Ort Beelte, der im 30-jährigen Krieg ausgelöscht und geschliffen wurde. Es wird davon ausgegangen, dass viele der Giesener Familien ihren Ursprung in der Ortschaft Groß Beelte haben. Im Jahr 1974 wurden beide Ortschaften zur Ortschaft Giesen zusammengefasst. Groß- und Klein Giesen existieren bis heute als Gemarkungen weiter.

Wappen

Das Wappen der Ortschaft Groß Giesen geht zurück auf das Sigel des Ethelgerus de Gesim, der einem ansässigen Rittergeschlecht angehörte. Der horizontale Balken soll einen Eichenholzbalken darstellen. Zusammen mit den Eisennägeln symbolisiert es Festigkeit und Standhaftigkeit. Das Klein Giesener Wappen beruht auf dem Schild des Rittergeschlechts von Beelte.

Religionen

Die Ortschaft Giesen ist überwiegend katholisch geprägt. Dies zeigt sich auch an den beiden katholischen Kirchen in der Ortschaft. Das sind zum einen die St. Vitus Kirche (1670) in Groß Giesen und die St. Martin Kirche in Klein Giesen. Die evangelische Kirche St. Paulus befindet sich in der Ortschaft Hasede.

Wirtschaft

Die Ortschaft Giesen ist überwiegend durch Wohnbebauung geprägt.

Verkehr

Giesen liegt verkehrsgünstig in der Nähe der Bundesstraße 6. Auch die Autobahn 7, sowie auch die Autobahn 2, sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar.

Ansässige Unternehmen

Das größte Unternehmen der Ortschaft war bis in die 90er Jahre die Firma Kali+Salz (Werk Siegfried Giesen).

Öffentliche Einrichtungen

Bildungseinrichtungen

  • Kindergarten, Schöne Aussicht
  • Kindergarten, Die Spielmäuse e.V., Hainweg
  • Grundschule Giesen, Groß Beelter Straße

Kirchen

Giesen hat zwei katholische Kirchen und bildet mit der der katholischen Kirche St. Maria in Ahrbergen eine Seelsorgseinheit. Die Stelle des Pastors in Giesen ist vacant.

  • St. Vitus (Groß Giesen), Vitusweg
  • St. Martin (Klein Giesen), Bernwardstraße

Sporteinrichtungen

  • Mehrzweckhalle (mit Tennisplatz und Beachvolleyballplatz), Emmerker Straße
  • Sportplatz, Waldstadion
  • B-Sportplatz, Latherwischweg

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Heimatmuseum Giesen, Rathausstraße 42

Sehenswürdigkeiten

  • Hügelgräberfeld aus der Bronzezeit im Giesener Forst