Zum Inhalt springen

Wasabi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2003 um 17:16 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge) (Link zur schwedischen Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Wasabi (lat.: Wasabia japonica oder Eutrema japonica) ist die Bezeichnung japanischen Meerretich; die Gewürzzubereitung ist als Pulver oder in kleinen Tuben erhältlich, auf denen unter anderem der Schriftzug わさび zu finden ist, was ebenfalls „Wasabi“ ausgesprochen wird.

Die Schärfe rührt von flüchtigen Senfölen her, Wasabi brennt daher in der Nase. Es wird in kleinen Mengen meist zusammen mit Sojasoße zu Sushi gereicht. Die Senföle töten im Darm unerwünschte Bakterien ab, das Gewürz fördert (ebenso wie der deutsche Meerrettich) die Verdauung. Da die Senföle oxidationsempfindlich sind, sollte die Wasabi-Tuben nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden (die Empfindlichkeit und die Schärfe dieses Gewürzes erklärt die kleine Verpackungsmenge).