Zum Inhalt springen

A Wopbopaloobop A Lopbamboom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2008 um 00:19 Uhr durch lb>Reniarf (Link réaktivéiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Filminfo A Wopbopaloobop A Lopbamboom ass e lëtzebuergesch-däitsche Film vum Andy Bausch aus dem Joer 1989.

Ëm wat geet et am Film ?

De Rocco gëtt den 31. Dezember 1962 aus dem Prisong entlooss. Hien dreemt dervun an Amerika ze goen. Virdru wëllt e sech nach doheem zu Diddeleng Suen verschafen, a seng Frëndin Vero besichen. Dee Sylvesterowend geet tragesch op en Enn.

Gielercher

  • 1989: Internationale Filmfestival vu San Sebastian: Éischte Präiss an der Kategorie Open Zone / New Directors

Triviales

Den Thierry van Werveke séngt am Film e Lidd Twist à Luxembourg, dat e richtegen Hit zu Lëtzebuerg gouf.

Zitater aus der geschriwwener Press

  • Photographed in severe, suffocating and inappropriate black and white, the film could undoubtedly yield plenty of striking stills of the sort that induce festival fans to make ticket purchases for which they're later sorry. Even the first few minutes of this film, which involve the sound of dripping water and the sight of a swinging overhead light, are tip-off enough. Later on, there are numerous close-ups of the characters' shoes. There are many long silences and deep shadows. (d'Janet Maslin an der The New York Times vum 26. Mäerz 1990)
  • Bauschs Film ist mit solch autobiographischer Inbrunst konzipiert, dass der Zuschauer das Gefühl bekommt, er störe bei einer privaten Erinnerungsfeier. (Der Spiegel, 15. Dezember 1989)
  • In sorgfältig und atmosphärisch stimmig ausgeleuchteten Schwarzweissbildern und mit liebevoll-ironischem Witz arrangierten Szenen wurde viel vom "Zeitgeist" der 60er Jahre spürbar... . (Hellmut A. Lange, Neue Osnabrücker Zeitung, 21. Dezember 1989)

Um Spaweck