Roter Drache (Film)
Film | |
Titel | Roter Drache |
---|---|
Originaltitel | Red Dragon |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 2002 |
Länge | 124 Minuten |
Stab | |
Regie | Brett Ratner |
Drehbuch | Ted Tally |
Produktion | Dino De Laurentiis, Martha Schumacher |
Musik | Danny Elfman |
Kamera | Dante Spinotti |
Schnitt | Mark Helfrich |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Roter Drache ist der Titel eines Romans von Thomas Harris und seiner Verfilmung durch Brett Ratner im Jahr 2002. Es ist der erste Teil einer Romantrilogie um den Serienmörder Hannibal Lecter. Die Verfilmung war jedoch chronologisch die letzte von nun vier Filmen. Sie entstand als Prequel zu Das Schweigen der Lämmer und Hannibal. Der Roman Roter Drache war 1986 schon einmal von Michael Mann unter dem Titel Blutmond (Manhunter) mit Brian Cox als Lecter verfilmt worden. Diese Verfilmung war jedoch nicht sonderlich erfolgreich und wies gegenüber der Romanvorlage auch ein geändertes Ende auf. Des Weiteren wollte man die Trilogie mit Anthony Hopkins vervollständigen.
Handlung
Dem FBI-Agenten Will Graham gelingt es, den grausamsten Serienmörder der USA zu verhaften. Der Psychopath Dr. Hannibal Lecter, selber forensischer Psychiater, ermordet seine Opfer nicht nur auf brutale Weise, sondern verspeist sie anschließend auch. Dank seines psychologischen Einfühlungsvermögens kann Graham den Kannibalen jedoch überführen. Anschließend quittiert er seinen Dienst.
Drei Jahre später wird er von seinem Ex-Kollegen Jack Crawford um Hilfe gebeten. Ein weiterer brutaler Serienmörder treibt sein Unwesen. In einer Vollmond-Nacht hat er zwei Familien geschlachtet. Den Polizisten bleiben noch drei Wochen Zeit bis zum nächsten Vollmond, um den Täter zu fassen.
Graham ist schließlich auf die Hilfe seines ehemaligen Erzfeindes angewiesen. Hannibal Lecter soll ihm dabei helfen, den neuen Psychopathen, der in der Presse als „Tooth Fairy“ („Zahnfee“) bezeichnet wird, zu überführen. Hannibal versorgt jedoch „Tooth Fairy“, nachdem dieser mit ihm in Kontakt tritt, mit Informationen über Graham.
Kritikpunkt
- Der Film spielt im Jahr 1981 wie seine Romanvorlage. Was nun wesentlich auffällig scheint, ist jedoch die Tatsache, dass Hannibal Lecter offensichtlich trotz jüngeren Alters älter als in Das Schweigen der Lämmer aussieht, weil zwischen den Verfilmungen immerhin volle 11 Jahre liegen.
Auszeichnungen für den Film
- Nominierung für Saturn Award 2003
- Nominierung für Teen Choice Award 2003
- Nominierung beim Catalonian International Film Festival 2002
- Taurus World Stunt Award 2003
Literatur
- Thomas Harris: Roter Drache. Heyne, 2004. ISBN 3-453-87875-2
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Der große Rote Drache und die Frau, mit der Sonne bekleidet Gemälde von William Blake, auf das sich der Titel bezieht.