Zum Inhalt springen

Diskussion:Arbeiterbewegung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2006 um 00:42 Uhr durch Machahn (Diskussion | Beiträge) (zum Abschnitt siehe auch...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Machahn in Abschnitt zum Abschnitt siehe auch...

Hier wird ein Gegensatz von Sozialdemokratie und Sozialismus konstruiert, der, denk ich, so nicht haltbar ist. Marx und Engels seien Theoretiker der "sozialistisch-kommunistischen" Strömung Ferdinand Lassalle, Wilhelm Liebknecht und August Bebel hingegen der "sozialdemokratischen" Richtung. Aber Wilhelm Liebknecht und August Bebel waren laut den Artikeln über sie selber marxistisch. Mal ganz abgesehen davon, dass "Sozialdemokratie" und "Sozialismus" ja eigentlich fast synonyme Begriffe sind. Wäre toll wenn das jemand verbessern könnte, ich habe nähmlich leider keine Ahnung davon. Tegula 13:18, 5. Mär 2006 (CET)

Hab die Sache betr. der parteipolitischen Ausrichtung, zumal für den sozialistischen, parteipolitischen Teil in Deutschland des 19.Jhdts. entsprechend obigen Statement mal etwas differenziert. Aber hier fehlt dennoch noch eine ganze Menge:

Schönen Gruß von --Ulitz 15:27, 5. Mär 2006 (CET)

Grafik

Ich habe auf der englischen WP Seite die Fahnen Grafik gefunden. Im Artikel Arbeiterbewegung ist die rote Fahne als Symbol der Arbeiterbewegung vielleicht doch angebracht ? Red Grasshopper 02:42, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Okay.--Fräggel 02:48, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

zum Abschnitt siehe auch...

Auch wenn ich selbst gerade eine Organisation eingetragen habe, weiß ich nicht ob es sinnvoll ist, die deutschen Organisationen hier so detailliert aufzuführen - wäre eigentlich etwas für Artikel Arbeiterbewegung in Deutschland. Nur mal so in den Raum geworfen.--Machahn 23:42, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten