Flight Management System
Die ersten Flight Management Systeme (FMS) wurden in den späten 70er Jahren für die Luftfahrt entwickelt. Diese Systeme machten die laterale Navigation genauer, boten optimierte vertikale Profile und erhöhten die Übersicht der Piloten durch Kartendarstellungen auf den Bildschirmen des elektronischen Fluginformationssystems EFIS.Die Piloten können damit auch während des Fluges Planungen und Optimierungen durchführen. Mit der Einführung der Area Navigation (RNAV) wurden verkürzte, direkte Flugrouten und Luftstraßen möglich, sowie neue Anflugarten wie GPS-Anflüge.
Das Flight Management System bestimmt zumeist die Position des Flugzeuges über Trägheitsnavigationssysteme, aktualisiert diese aber ständig mit DME oder GPS.
Moderne Flight Management Systeme verbinden die Navigation mit der Flugsteuerung und dem Autopiloten, wie bei dem Flight Management and Guidance System (FMGC) von Airbus.