Zum Inhalt springen

Dreiperiodensystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:50 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Dreiperiodensystem ist eine Einteilung der frühen menschlichen Geschichte anhand der damals am häufigsten verwendeten Materialien zur Werkzeugherstellung.

Nach diesem System wird die Urgeschichte in 3 Perioden eingeteilt:

Das System wurde vom dänischen Altertumsforscher Christian Jürgensen Thomsen aufgestellt und 1836 veröffentlicht. Gleichzeitig, aber unabhängig voneinander, kamen auch Johann Friedrich Danneil und Georg Christian Friedrich Lisch zur gleichen Einteilung.