Zum Inhalt springen

Afterglow (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2006 um 20:22 Uhr durch Sarion (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Afterglow (Band)}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Afterglow (Band)}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung: Unsinniger Bandspam. Wiki ist kein Forum!! -- Wo st 01 (2006-11-26 19:12 CEST)
einspruch: band mit album und rerelease. --bærski dyskusja 19:15, 26. Nov. 2006 (CET)

Afterglow (1965-1968) war eine kalifornische Rockband. Afterglow war einer der Trendsetter des Psychedelic und Progressive Rock.

Die konstante Zusammensetzung der Band waren: Larry Alexander (Schlagzeug), Ron George (Bass), Gene Resler (Vocals), Roger Swanson (Keyboard) und Tony Tecumseh (Gitarre).

Diskografie

  • Afterglow (1968)

Die Band veröffentlichte nur ein einziges Album beim MTA Label. 1995 wurde es bei Sundazed Records wiederveröffentlicht.