Zum Inhalt springen

Sugambrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2003 um 00:46 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (Römer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das westgermanische Volk der Sigambrer (auch: Sugambrer) lebte in der Römerzeit rechtsrheinisch zwischen Ruhr (Fluss) und Sieg. Der Fluss Sieg ist nach ihnen benannt.

Geschichte

Die Entstehung des Stammes ist nicht endgültig geklärt. Vermutlich entstanden sie um 800 v. Chr. bzw. 500 v. Chr..

  • um 55 v. Chr. werden sie erwähnt, weil sie die den Römern unterlegenen Usipeten und Tekterern Aufnahme gewähren und den Römern unter Berufung auf die Rheingrenze die Auslieferung verwehren.
  • 11 v. Chr. wurden sie von den Römern auf die linke Rheinseite umgesiedelt, wo sie in den Franken aufgingen