Zum Inhalt springen

Hans Reese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2006 um 17:28 Uhr durch Ticketautomat (Diskussion | Beiträge) (http://www.wisconsinmedicalsociety.org/uploads/wmj/ACF1FB9.pdf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballspieler Infobox

Hans Reese (* 17. September 1891 in Kiel; † 23. Juni 1973 in Madison, Wisconsin, USA) war ein deutscher Fußballspieler. Er spielte sowohl im Verein als auch in der Nationalelf als linker Verteidiger.

Leben und Verein

Hans Reese war ein eher unauffälliger Mensch, er war zwar ein guter Fußballer, galt aber nicht als großer Einzelspieler, weshalb er auch nie großartig berühmt wurde. Seine größten Spielererfolge waren die beiden Finalteilnahmen der deutschen Meisterschaft 1910 und 1912, beide gegen den Karlsruher FV, wovon aber nur das letztere gewonnen werden konnte. Nach seiner Karriere als Fußballspieler promovierte Reese 1917 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und zog 1924 in die Vereinigten Staaten, nach Madison, Wisconsin und arbeitete dort als Wissenschaftler, wo er auch 1973 starb.

Nationalmannschaft

Bei den Olympischen Spielen 1912 wurde er am 1. Juli beim 16:0 (8:0) Sieg über Russland eingesetzt, was sein einziges Länderspiel blieb.

Besonderheit

Reese ist der bis heute einzige deutsche Fußballnationalspieler, der promovierte und demzufolge einen Doktortitel tragen durfte.

Literatur

  • Chronik 100 Jahre - Holstein Kiel, Patrick Nawe ua.

[1]