Zum Inhalt springen

Kugelgelenkkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2004 um 01:48 Uhr durch Bettenlager (Diskussion | Beiträge) (features). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kugelgelenkkopf bezeichnet man eine Komponente von Stativen, die eine flexible vertikale und horizontale Ausrichtung des Fotoapparats und somit Aufnahmen aus jedem Blickwinkel ermöglicht.

Hochwertige Kugelköpfe haben eine getrennte horizontale Einstellung und zusätzlich eine Friktionseinstellung der Hauptkugel, sehr wichtig für die Arbeit mit schwerem Gerät. Eine Schnellwechselplatte erleichtert das Monieren von Kameras oder Objektiven auf dem Kugelkopf.

Siehe auch