Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine Million monatliche Abrufe?

Echt? Wir verlangen normalerweise eine Million Abonnenten, bevor wir überhaupt näher hinschauen. Wenn ein professioneller Webproduzent, täglich Content einstellt und der von seiner Million Abonnenten abgerufen wird, komme ich auf 30 Millionen monatlicher Abrufe noch ohne den Nicht-Abonnenten, denen die Videos in die Timeline gespült wurden. Unter 50 Million im Monat über mindestens ein Jahr hinweg, brauchen wir gar nicht anfangen. Eine Million ist lachhaft. Grüße --h-stt !? 23:59, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

30 Millionen halte ich jetzt für etwas übertrieben. Laut socialblade kommt Gronkh auf etwa 10-20 Millionen monatlichen Aufrufen (und er hat wohlgemerkt 4,96 Mio. Abonnenten). BibisBeautyPalace hat sogar noch weniger.
Damals bei der Diskussion in WP:RK habe ich noch angeregt, die Zahl auf fünf Millionen zu erhöhen, aber das ist anscheinend nicht übernommen worden. Könnte man vllt. noch mal reden, über paar Details zu schrauben, bevor das zur Abstimmung kommt. --Bildungskind (Diskussion) 02:00, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

“was eigentlich nur RK#A, also Ausschluss unter 1 Mio. Abos bedeutet. "

Stimmt so auch nicht ganz, die Messlatte für RK#A hängt dann schon deutlich tiefer. Flossenträger 09:52, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

In der Praxis nicht, man muss immer noch einiges an zeitüberdauernder Rezeption nachweisen, nur dass dieser Versuch unter 1 Mio. oft nicht unternommen wird. --BurningKestrel (Diskussion) 10:02, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja, wenn sich gar nichts drin steht. So nach dem Motto: Hannebambel ist ein Heimwerker-Kanal mit 1,75 Mio. Abos, der sich mit ... beschäftigt.
Dann braucht es auch keine lange Diskussion. Wenn dabei steht, das er regelmäßig in der Tagesschau als Experte für Bohrmaschinen auftritt, sieht es schon anders aus. Aber so etwas muss da schon erkennbar sein. Wir haben ja auch Artikel ab, wenn das nur steht "ist ein Anruf und Coach". Das wird z.T. dann gleich schnell entsorgt, außer dass steht, welche Bücher oder Rezeption es gibt. Und bitte immer auch daran denken, das man Abos für kleines Geld kaufen kann. Angebote für kann man sich extrem einfach ergoogeln, das schafft auch eine Hohlbirne, ist aber auch nur für Leute interessant, die Reputation herbeiführen oder Geld mit dem Kanal verdienen wollen. Flossenträger 10:13, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

"1 Mio. Menschen sind viel und das wird sich auch nicht so schnell ändern, der Punkt existiert ja schon als inoffizieller Anhaltspunkt"

So das wirklich im finalen MB so stehen bleiben? Dann kann ich mich schon jetzt unter formaler Ablehnung eintragen... Also erstens ist das ja bereits oben schon anders definiert (1. Mio. Abos plus Rezeption), zweitens gibt es definitiv eine Inflation. 1Mio. war zu Gronkhs Anfangszeiten eine Nummer, heute gibt es viele Kanäle mit mehr als 1Mio. Passt imho also auch nicht. Da wäre höchstens die Top100 (o.Ä.) pro Land oder Sparte (z. B. Gaming oder Beauty) sinnvoll. Das würde auch die "Inflation" dynamisch abbilden. Flossenträger 10:02, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Natürlich ist das ein Anhaltspunkt, er reicht nur (momentan und im Vorschlag) nicht alleine für Relevanz. 1 Mio. Abos sind immernoch sehr viel, besonders im deutschsprachigen Bereich, vielleicht könnte man für spanische oder englische die Latte höher legen, das wäre aber auch irgendwie unfair, schließlich sind 1 Millionen Menschen sehr viel (und bleiben diese Menge auch) und dies ist nicht nur die Zahl an Leuten, die die Person kennen sondern sogar mögen. Wir verschärfen ja auch nicht die Sport-RK nur weil es immer mehr Sportler gibt. Ich denke nicht dass diese Inflation so hoch ist, dass man keine RK erstellen kann, zur Not kann man die ja auch ändern. 1 Mio. Wäre momentan übrigens viel ausschließender als Top100. --BurningKestrel (Diskussion) 10:10, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Lass von mir aus gerne die absoluten Zahlen weg. Aber der 500. Beauty-Kanal in Englisch ist imho kaum noch erwähnenswert. Flossenträger 10:15, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hat der denn überhaupt noch 1 Mio.? Und er muss ja auch noch 1 bis 2 andere Punkte erfüllen, die bis auf die Aufrufe (und auch die sollen/können ja noch verschärft werden) meist nicht so leicht zu erreichen sind. Ansonsten wäre es vielleicht ein Weg, für Englischprachige die Abonnentengrenze höher zu legen, allerdings könnte man dann den Umkehrschluss ziehen und die Grenze bei z.B. lettischsprachigen auf 50k herunterschrauben, das wäre dann nicht mehr sinnvoll. --BurningKestrel (Diskussion) 11:31, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten