Herbert Wernicke
Der Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Herbert Wernicke wurde am 24. März 1946 in Auggen (Schwarzwald) geboren.
Er studierte Klavier, Flöte und Dirigieren am Konservatorium in Braunschweig und Bühnenbild an der Akademie in München.
Nach Anfängen als Bühnen- und Kostümbildner in Landshut und Wuppertal und ersten Schauspielinszenierungen in Darmstadt entstand in Darmstadt 1978 Händels Belsazar seine erste Opernregie.
Der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit Wernickes lag beim Theater Basel, wo er seit 1990 lebte.
Am 16. April 2002 verstarb Herbert Wernicke unerwartet, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Kantonsspital Basel.
Am 5. Mai 2002 hatte am Theater Basel "Israel in Egypt" Premiere.
Die Inszenierung wurde in der fragmentarischen Form, in der Herbert Wernicke sie am Tag vor seinem Tod verlassen hat, gezeigt.
Wichtige Inszenierungen
- Il Barbiere di Siviglia (1985, Darmstadt)
- Judas Maccabaeus (Bayerische Staatsoper)
- Der fliegende Holländer (Bayerische Staatsoper)
- Hippolyte et Aricie (Deutsche Oper Berlin)
- Oberon (Deutsche Oper Berlin)
- Der Ring der Nibelungen (1991, Théâtre de la Monnaie in Brüssel; Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling)
- La Calisto (1993, Dirigent: René Jacobs)
- Pelléas et Mélisande (1996, Brüssel)
- Orfeo (1993, Salzburger Festspiele)
- Boris Godunow (1994, Salzburger Festspiele, in Zusammenarbeit mit den Osterfestspielen, musikalische Leitung: Claudio Abbado)
- Der Rosenkavalier (1995, Salzburger Festspiele, Dirigent: Lorin Maazel)
- Fidelio (1996, Salzburger Festspiele, Dirigent: Sir Georg Solti)
- Aus Deutschland (Maurice Kagel, 1997, Koproduktion des Theaters Basel mit dem Holland Festival und den Wiener Festwochen)
- Entführung im Konzertsaal (Maurice Kagel, Teatro La Fenice in Venedig, Uraufführung)
- Don Carlo (1998, Salzburger Festspiele)
- I Vespri Siciliani (1998, Wiener Staatsoper)
- Palestrina (1999, Wiener Staatsoper)
- Les Troyens (2000, Salzburger Festspiele)
- Actus Tragicus mit Kantaten von Johann Sebastian Bach (Dezember 2000, Theater Basel, Bayerischer Theaterpreis 2001)
- Frau ohne Schatten (Dezember 2001, Metropolitan Opera New York)