Benutzer Diskussion:Rendor Thuces Al'Nachkar
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rendor Thuces Al'Nachkar!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren •
Hilfe zum Bearbeiten •
Häufige Fragen •
Alle Hilfeseiten •
Fragen stellen •
Persönliche Betreuung •
Wie beteiligen? •
Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von
--~~~~
oder durch Drücken der Schaltflächeüber dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
--Wi-luc-ky (Diskussion) 20:21, 4. Aug. 2020 (CEST)
Den längst überfälligen, gut ausgearbeiteten und gut bebilderten Artikel (Erstlingwerk? sorry Seeckt-Kaserne (Celle)) würde ich gerne bei "Schon gewusst" für die Wikipedia Hauptseite vorschlagen, soweit keine Einwände bestehen. --AxelHH (Diskussion) 21:23, 21. Feb. 2021 (CET)
Von mir aus gerne. Danke für Anerkennung. Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 21:47, 21. Feb. 2021 (CET)
Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier

Liebe/r Rendor Thuces Al'Nachkar,
am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!
Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.
Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.
Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.
Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.
Viele Grüße,--Cirdan ± 19:37, 28. Feb. 2021 (CET)
Marie von Boschan-Aschrott Altersheim
Dürfte ich deine tollen Artikel zum Tantenaquarium als Lesenswert vorschlagen? Hat mir sehr gefallen, genau wie die Rothenbergsiedlung! --YPS (Diskussion) 13:42, 24. Jan. 2023 (CET)
Gerne. Danke für's Lob, sagt Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 16:35, 24. Jan. 2023 (CET)
Sturz ↔ Weiterleitung Konsolensturz
Durch deine Änderungen am Artikel Sturz → Spezial:Diff/240901058/242488099 ist die Weiterleitung nun ziellos, da du den Inhalt
* {{Anker|Konsolensturz}} Eine spezielle Form des Tür- oder Fenstersturzes ist der '''Konsolensturz''', bei dem die waagerechte Oberkante der Öffnung dadurch verkürzt wird, dass die Seitenwände in den oberen Ecken etwas vorstehen. Er kam besonders in der [[Spätgotik]] zur Anwendung.
entfernt hast, was soll damit geschehen? Ein {{Anker}} in einem Artikeltext deutet übrigens darauf hin, dass es sich hier um ein Ziel für eine Weiterleitung oder für Abschnittsverlinkungen (Hilfe:Links#Auf einen Abschnitt verlinken) handelt, das sollte man immer prüfen, ehe man das entfernt. Schaust du dir das bitte an? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:01, 5. Mär. 2024 (CET)
- Hallo Benutzer:Lómelinde,
- tatsächlich erinnere ich mich vage an eine Erwähnung von "Konsolensturz" im ehem. "Sturz"-Artikel, die ich überarbeitete, wie manch anderes dort auch, was nicht wirklich nachvollziehbar oder schlicht unbelegt war. Den Begriff "Konsolensturz" gibt es m.W. in den gängigen Architekturwörterbüchern und auch sonst in der gängigen Fachsprache gar nicht. Googlen hilft auch nicht wirklich, weil man dann eher bei modernen Metallkonsolen landet.
- Ich kann mir freilich vorstellen, was gemeint ist und einige wenige Architekturhistoriker haben den Begriff hie & da bereits verwendet. Hier ein Bildbeispiel aus Commons: Bremer Rathaus#/media/Datei:RathausBremen-15.jpg . In diesem Zusammenhang fällt übrigens auf, dass es terminologisch für diese Art von Tür-/Fenstersturz auch die (allerdings noch seltenere) Variante "Kragsteinsturz" gibt. Dieser Begriff ist laut Wikipedia-Volltextsuche bisher 4 x verwendet worden.
- Was machen wir denn nun mit dem Befund, nachdem im "Sturz"-Artikel kein "Konsolensturz" (mehr) vorkommt? Wo kommt die von Dir monierte Weiterleitung denn her, die nun ziellos ist? Meine Volltextsuche nach "Konsolsturz" bzw. "Konsolensturz" ergab lediglich ganz wenige Aufrufe (vier Denkmallisten, außerdem das schöne Bremer Rathaus sowie etwas Gotisches in Belgien und Belarus). Den Blaulink im Artikel Bremer Rathaus#Untere Rathaushalle habe ich von seiner Ziellosigkeit erlöst. -
- Grüße, --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 17:15, 5. Mär. 2024 (CET)
- Also angelegt wurde sie 2015 →Spezial:PermaLink/139836640 durch den Benutzer:Ulamm. Wo ich sie gefunden habe ist auch einfach zu beantworten, dafür gibt es eine Liste, Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink, die zeitnah alle durch Änderungen zerstörten Weiterleitungen anzeigt. (Ich kenne diese seit ich selbst einmal darauf angesprochen wurde, dass ich solche Weiterleitungen quasi unwissentlich zerlegt hatte).
- Was machen wir damit, da gibt es zum einen die Möglichkeit {{Löschen|1=Der Begriff kommt im Zielartikel nicht mehr vor ~~~~}} und zum anderen, falls es den Begriff tatsächlich geben sollte (ich kennen ihn nicht), dort wieder etwas einzufügen und einen Anker zu setzen. Oder warten was Ulamm dazu sagen wird. Wichtig ist es jedenfalls, dass die Weiterleitung nicht ohne Ziel verbleiben sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:31, 5. Mär. 2024 (CET)
- Wie wäre es denn, wenn du es hier Kragsturzbogen als weiteren Begriff mit einfügst? Ich kenne mich mit Architektur nicht wirklich aus, aber da scheint es irgendwie reinzupassen. Das sind zwar eher bogenförmige Stürze, aber eben mit Konsolen --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:33, 6. Mär. 2024 (CET)
- Danke für's gedankliche Mittüfteln, Benutzer:Lómelinde.
- Obwohl ich mir vorgenommen hatte, den m.E. ominösen Artikel "Kragsturzbogen" nicht anzufassen, weil es dort eben nicht um einen echten Bogen geht und dieser Begriff für mein Dafürhalten eigentlich nicht noch weiter etabliert und untermauert werden sollte... Da finde ich ja den oben zitierte Begriff "Kragsteinsturz" noch besser.
- Hatte gehofft, dass sich Benutzer:Ulamm hier einschaltet und einen Vorschlag unterbreitet. Nun ja, bis auf weiteres werde ich daher gerne Deinen Vorschlag aufgreifen und im Lemma Kragsturzbogen sogleich eine Erwähnung des obdachlosen Begriffs "Konsolensturz" einflechten. -
- Architekturliebende Grüße, --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 19:03, 6. Mär. 2024 (CET)
- Du kennst dich da sicherlich besser aus als ich. Wie gesagt, es wäre auch möglich die Weiterleitung zu löschen. Oder einen Artikel zu Sturzkonsolen zu schreiben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:15, 6. Mär. 2024 (CET)
- Wie wäre es denn, wenn du es hier Kragsturzbogen als weiteren Begriff mit einfügst? Ich kenne mich mit Architektur nicht wirklich aus, aber da scheint es irgendwie reinzupassen. Das sind zwar eher bogenförmige Stürze, aber eben mit Konsolen --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:33, 6. Mär. 2024 (CET)
Grabstellennummern auf dem Stadtfriedhof Göttingen
Hallo Rendor Thuces Al'Nachkar, meine Löschung der von Dir ergänzten Grabstellennummern in zwei Dutzend Artikeln ging von Otto Hahn aus, bei dem die Nummer nicht mehr stimmt. In der Folge habe ich alle anderen Nummern gelöscht, weil ich in keinem Fall den Buchstaben E nachvollziehen konnte, mit dem alle Deine Grabstellennummern begannen. Ich hielt aus diesem Grund sämtliche Nummern in der von Dir angegebenen Form für nicht mehr aktuell.
Frage: Kann es vielleicht sein, daß das E in Deinen Nummern für „Ehrengrab“ steht – oder vielleicht für „Stadtfriedhof“? Könntest Du das vielleicht herausfinden? Falls E für „Ehrengrab“ oder für „Stadtfriedhof“ steht, sollte man den Buchstaben m. E. weglassen, denn der Buchstabe hätte in beiden Fällen nichts mit der Lage des Grabs auf dem Friedhof zu tun und er würde nur die Leser ins Rätseln bringen. Im aktuellen Abteilungsplan zum Stadtfriedhof sieht man nur Zahlen, ohne Buchstaben davor. --Lektor w (Diskussion) 08:39, 10. Mär. 2024 (CET)
- Hallo Benutzer:Lektor w, ja, der merkwürdige Abteilungszusatz "E" im von mir jeweils als Beleg zitierten 1994er Friedhofsbüchlein von Brinkmann fällt auf und ich kann mir noch keinen Reim darauf machen. Dass nicht die Ehrengräber gemeint sein können, wird dadurch deutlich, dass ganze Abteilungen von Brinkmann in seinen Personen-Katalogtexten so genannt wurden, wobei allerdings sein beigefügter 1994er-Lageplan für dieselben Abteilungen nur die Ziffern (ohne E) benennt. Für die zahlreichen Prrominentengräber und ihre Brinkmann-Abteilunngsnummern würde es jetzt einmal so mit den (wiederhergestellten) authentischen Brinkmann-Belegen belassen, denn das E-Rätsel hält sich m.E. doch in Grenzen: Grabpilger finden mit der genannten Ziffer so oder so zum Grabmal in der benannten Abteilung.
- Soweit ich sehe, hat nur die ehemalige Abteilung "64B" um das berühmte Nobelpreisträge-Rondell herum nach 1994 eine neue Abteilungsnummer ("VB 01") erhalten, warum auch immer. Es ist schade, dass Du das nicht korrigiert, sondern die Lagebezeichnungen von Otto Hahn und anderen gleich ganz gelöscht hast. Vielleicht machst Du Dich da nochmal verbessernd dran? --Rendor Thuces Al'Nachkar (Diskussion) 09:05, 10. Mär. 2024 (CET)