Zum Inhalt springen

Widerøe’s Flyveselskap

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2006 um 02:45 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: da:Widerøe, fi:Widerøe; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Widerøe’s Flyveselskap ASA ist eine norwegische Fluggesellschaft. Sie gehört zur SAS-Gruppe und bedient vorwiegend innernorwegische Flughäfen. Insgesamt werden 43 Flugziele, mit Zentrum Oslo, angeflogen, acht Flugziele liegen nicht in Norwegen. Widerøe ist die größte innernorwegische Fluglinie. Der Sitz der Gesellschaft ist in Sandvika und Bodø. Sie wurde am 19. Februar 1934 von Viggo Widerøe gegründet.

Eingesetzt werden durchweg De Havilland Canada Dash 8 Turboprop-Maschinen, davon sind 17 vom Typ Dash 8-100 mit 39 Sitzplätzen, welche wegen ihrer guten STOL-Eigenschaften die Flugziele mit kurzer Startbahn anfliegen. Es werden noch neun Dash 8-300 mit 50 Sitzplätzen und drei Dash 8-Q400 mit 76 Sitzen als Zubringer für die internationalen Routen eingesetzt.

Für 2004 rechnete man mit einem Umsatz von etwa zwei Milliarden norwegische Kronen bei etwa 1,8 Millionen Passagieren. Die Gewinnerwartungen lagen bei rund 100 Millionen Kronen. Die durchschnittliche Auslastung der Maschinen lag bei 51,9 %.