Diskussion:Furt
Erscheinungsbild
Kann mir mal jemand erklären, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit an einem Fluß eine Furt entsteht???
Ich denke dabei an geologische oder morphologische Erklärungen.
Ich könnte mir zum Beispiel erklären, daß eine Furt dort entsteht, wo der Fluß sich durch eine besonders breite Talaue wälzt und sich auf mehrere Nebenarme verteilt, sodaß jeder einzelne Flußarm recht seicht ist. War das bei Frankfurt, Schweinfurt usw. auch wirklich der Fall???
Oder hängt das mehr von der Art des (geologischen) Untergrundes ab ?? Dafür finde ich aber keine so richtige Erklärung.
Wer weiß da Bescheid?