Zum Inhalt springen

Landschildkröten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 20:48 Uhr durch 85.39.98.194 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Landschildkröten
Strahlenschildkröte (Geochelone radiata)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Reptilien (Reptilia)
Vorlage:Ordo: Schildkröten (Testudinata)
Vorlage:Subordo: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Vorlage:Familia: Landschildkröten
Wissenschaftlicher Name
Testudinidae
Gattungen

Die Landschildkröten (Testudinidae) sind eine Familie der Schildkröten und umfassen 13 Gattungen mit insgesamt 40 Arten.

Landschildkröten sind in tropischen, subtropischen und gemäßigten Zone verbreitet und an ein Leben in mehr oder weniger trockenen Biotopen angepasst. Sie kommen weltweit vor, fehlen jedoch in Australien. Landschildkröten ernähren sich vor allem von Pflanzen.

Die größte Landschildkröte aller Zeiten war Testudo atlas.


Systematik

Zu den Landschildkröten gehören beispielsweise die

[{{canonicalurl:Commons:
Category:Testudinidae|uselang=de}} Commons: Landschildkröten (Testudinidae)] – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien