Zum Inhalt springen

Wikipedia:Bonn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 20:17 Uhr durch Triggerhappy (Diskussion | Beiträge) (Abk.fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen der Stadt Bonn
Wappen der Stadt Bonn

Willkommen beim Treffpunkt der Wikipedianer in Bonn

Diese Seite soll der Absprache für Stammtisch-Treffen in Bonn und allgemein als Treffpunkt für Wikipedianer aus Bonn dienen. Für mehr Information zu Bonn und der Region Bonn/Rhein-Sieg gibt es das Portal:Bonn.

Neue Gesichter beim Stammtisch sind natürlich immer willkommen!


Stammtisch-Treffen in Bonn


Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute Stammtisch Dresden
Heute Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
29.04.2025 WikiDienstag in Hannover
29.04.2025 Online-Veranstaltung Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“
30.04.2025 Klönschnack und Kaltgetränke zum Kirchentag in Hannover
30.04.2025 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
01.05.2025 FürthWiki – WomenEdit
01.05.2025 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
03.05.2025 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich
03.05.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
04.05.2025 Editathon Radikale Künstlerinnen sichtbar machen in Saarbrücken
05.05.2025 Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule
06.05.2025 WikiDienstag in Hannover
06.05.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Einführung in NFDI4Culture
07.05.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
07.05.2025 Stammtisch Karlsruhe
08.05.2025 Stammtisch Frankfurt
08.05.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.05.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
09.05.2025
11.05.
JWP-Treffen in Bielefeld
13.05.2025 WikiDienstag in Hannover
15.05.2025 Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol
16.05.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
16.05.2025 Stammtisch Mainz
16.05.2025
18.05.
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC)
16.05.2025
18.05.
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin
19.05.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital: Brenner-Archiv Innsbruck
20.05.2025 WikiDienstag in Hannover
23.05.2025 Follow-up GLAM-on-Tour in Bern «Frauen(k)leben. Die Wirkung von Fotos und Plakaten»
25.05.2025 Wikipedia-Stammtisch München mit MUC•K•T-KulturTour
26.05.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
27.05.2025 WikiDienstag in Hannover
27.05.2025 Stammtisch Freiburg
28.05.2025 Stammtisch Dresden
29.05.2025 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
04.06.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.06.2025 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2025 FürthWiki – WomenEdit
05.06.2025 Jugend editiert im WikiBär
05.06.2025 Online-Veranstaltung Austauschveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia
12.06.2025 Stammtisch Frankfurt
12.06.2025
13.06.
Follow-up GLAM-on-Tour in der Stiftsbibliothek St. Gallen (WikiAtelier+)
13.06.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
14.06.2025 Wikipedia Meet and Connect in Berlin (Projektseite folgt)
16.06.2025 WikiFrauen*Hannover
20.06.2025
22.06.
Eine Wikipedia für alle! Seminar zur Gestaltung diskriminierungssensibler Workshops in Berlin
23.06.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.06.2025 Stammtisch Freiburg
27.06.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
27.06.2025
28.06.
Editathon in der Monacensia (WikiMUC)
28.06.2025 Stammtisch Dresden
29.06.2025 Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
02.07.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
02.07.2025 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2025 FürthWiki – WomenEdit
03.07.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.07.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Medienkunst in Wikipedia/Wikidata“
10.07.2025 Stammtisch Frankfurt
10.07.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
11.07.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
18.07.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.07.2025 Stammtisch Freiburg
25.07.2025
27.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Erfurt
27.07.2025 Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
28.07.2025 Stammtisch Dresden
06.08.2025
09.08.
Wikimania 2025 in Nairobi
06.08.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
06.08.2025 Stammtisch Karlsruhe
07.08.2025 FürthWiki – WomenEdit
07.08.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
14.08.2025 Stammtisch Frankfurt
15.08.2025
17.08.
Treffen Neulingsunterstützung Hannover
27.08.2025 Stammtisch Freiburg
28.08.2025 Stammtisch Dresden
03.09.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.09.2025 FürthWiki – WomenEdit
04.09.2025 Jugend editiert im WikiBär
05.09.2025
07.09.
Clio-a-thon 2025 in Kassel
06.09.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
11.09.2025 Stammtisch Frankfurt
12.09.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
19.09.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.09.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
23.09.2025 Stammtisch Freiburg
28.09.2025 Stammtisch Dresden
01.10.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
02.10.2025 FürthWiki – WomenEdit
02.10.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.10.2025
05.10.
WikiCon 2025 in Potsdam
09.10.2025 Stammtisch Frankfurt
10.10.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
17.10.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
18.10.2025 3. Workshop zum Umgang mit Antifeminismus / Frauen-Vernetzungstreffen Süd in Fürth
22.10.2025 Stammtisch Freiburg
25.10.2025 Stammtisch Zürich in Bern
27.10.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.10.2025 Stammtisch Dresden
05.11.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
06.11.2025 FürthWiki – WomenEdit
06.11.2025 Jugend editiert im WikiBär
12.11.2025 Online-Veranstaltung Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation (Anmeldung erforderlich)
13.11.2025 Stammtisch Frankfurt
14.11.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
15.11.2025 Wiki-Atelier bei SBB Historic in Brugg/Windisch (Schweiz)
21.11.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
24.11.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.11.2025 Stammtisch Freiburg
28.11.2025 Stammtisch Dresden
03.12.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.12.2025 FürthWiki – WomenEdit
04.12.2025 Jugend editiert im WikiBär
11.12.2025 Stammtisch Frankfurt
12.12.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
13.12.2025 Wiki-Atelier bei den Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz)
17.12.2025 Stammtisch Freiburg
19.12.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2025 Stammtisch Dresden
19.03.2026
22.03.
Mineralogia-Fotoaktion 2026 in München

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Die vergangenen Stammtisch-Treffen fanden in der Brotfabrik in Bonn-Beuel statt (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:50_44.45740763129777_N_7_7.40786075592041_E_type:landmark_scale:0_region:DE-NW, 2:50° 44′ N, 7° 7′ O ). Es wird gerade diskutiert auch einen Treffpunkt in Bad Godesberg zu finden (siehe Wikipedia:Bonn#Aktuelle Diskussionen).

Die Resumees der letzten Treffen der Wikipedianer in Bonn können hier eingesehen werden.

Der nächste, der sechste Bonner Stammtisch...

Abkürzung: WP:T/BN
Nächstes
Treffen
XX.,
XX.XX
XXXX

...soll am XXXXXX, den XX. Dezember - (in Bad Godesberg) - ab 19.30 Uhr stattfinden.

Der Dezember-Termin ist als Vorschlag aufzufassen. Sollten sich die meisten angesichts von Weihnachtsstress und -hektik oder weil es zu kurzfristig ist, eher für einen Januar-Termin aussprechen, würde für Mitte Januar ein neuer Termin angesetzt. Weiterer Vorschlag war, den Zeitpunkt künftig um eine halbe Stunde vorzuziehen. Ich habe dies mal, da kein Widerspruch kam, so geändert. Sozi

Zu einem Dezember-Termin würden wahrscheinlich kommen:

Zu einem Januar-Termin würden wahrscheinlich kommen:

Weiß noch nicht

Kann nicht



Der letzte, der fünfte Bonner Stammtisch...

Datei:Wpstammtischbonn-2006-11.jpg
Gesellige Runde in der Brotfabrik

...gab es am 24. November am selben Ort - in der Brotfabrik:

Bilanz des Stammtischs
Teilnehmer 10
Durchschnittsverzehr der Teilnehmer -
Angedrohte Prügel -
Fällige Benutzersperrverfahren -

Resümee

Die Daten (bitte macht etwas draus ;-)):

Gekommen sind ...

Nicht kommen konnten ...

Danke für den Hinweis. Habe ich bereits erledigt. -- Micha2564 21:18, 22. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Aktuelle Diskussionen

Wikipedia-Treffen in Godesberg oder weiterhin in Beuel?

Wäre eine Gaststätte in Godesberg auch eine Alternative, oder haben wir in Beuel schon Heimspiel? Nur mal als Frage, unabhängig vom Kommen. Gruß -- Sozi 17:49, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich das richtig verstanden haben, wurde die Gaststätte in Beuel ausgewählt, da die meisten Wikipedianer dort in der Nähe wohnen. Ich selbst wohne im Westen unserer Stadt (Hardtberg), sodass für mich beides gleich weit entfernt ist. Falls aber entgegen meiner Annahme doch mehr Leute aus Godesberg sind, ist dies sicherlich eine Alternative... Gruß -- Micha2564 21:43, 18. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Godesberger Einwohner wäre ich auch mal für diese Alternative ;) --Triggerhappy 07:09, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

dito --Helge Sternke 22:06, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Falls es keine weiteren Stimmen dazu gibt, sollten wir uns eventuell Gedanken über eine entsprechende Lokalität in Bad Godesberg machen. Bitte um Vorschläge! -- Micha2564 15:07, 16. Nov. 2006 (CET) (schon was älter)[Beantworten]

Leider immer noch keine Vorschläge eingetroffen. D.h. ich nehme mal an, dass alle Leute, die sich oben eingetragen haben am 24.11.06 um 20 Uhr nach Beuel kommen werden. Sehe ich das richtig? -- Micha2564 15:07, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich denke, du siehst das richtig. Leider hat ja so gut wie niemand an der Abstimmung teilgenommen. Am Besten wird sein, wir besprechen alle zusammen während des Treffens in Beuel. Vielleicht bringst du dann schon einen konkreten Vorschlag für eine geeignete Lokalität in Godesberg mit? Gruß --Helge Sternke 16:38, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich hatte mal das "Paulaner am Kurpark" im Auge, weil die einen gut zugänglichen Raum haben, der allerdings normalerweise für die Speisenden gedacht ist. Ich werde da für die nächste Runde mal nachfragen, denn die Tür sollte man dort zumachen, um die Theke nicht unbedingt mitzukriegen. Das wäre optimal, weil es nur zwei Minuten vom Bahnhof und allen möglichen sonstigen ÖPNV-Möglichkeiten entfernt ist. Gruß -- Sozi 18:45, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Das ist ja irgendwie das Problem. Mir fällt außer dem von Dir vorgeschlagenen nichts ein, dass genug Platz bietet, dass man gemütlich zusammensitzen könnte.. Alles was ich so kenne ist recht klein und beengt. Gruß --Triggerhappy 18:50, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Kennt ihr das «St. Michael» in der alten Jugendstilvilla in der Brunnenallee 26? Sehr stilvoll (alte Relikte, Gebälk, Antiqitäten, Flügel von Franz Liszt), ein ehemaliger Treff der Bonner Politprominenz mit zivilen Preisen. Vom hinteren Teil der Fußgängerzone etwa 150 Meter entfernt. Mit anderen Worten: ausreichend Platz (Biedermeierzimmer, Bauernzimmer, Kölner-Decken-Saal, Fachwerk-Terrasse mit Klimaabdeckung) und gemütlich, allerdings nicht direkt an einer Haltestelle gelegen. --Helge Sternke 20:10, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hört sich aber richtig gut an. Wäre vielleicht ein Versuch wert. --Triggerhappy 20:26, 16. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ja, und ist ja auch nur fünf Fußminuten weiter. @Helge: Hast Du da Kontakt? -- Sozi 10:33, 17. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Nein. --Helge Sternke 11:59, 17. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Presse

Der General-Anzeiger berichtete am 8.12.2005 über Wikipedia. Hier der Artikel im Wortlaut--Leonce49 13:33, 8. Dez 2005 (CET):

Freiwillige Autoren berichten Wissenswertes über Bonn
INTERNET Breites Angebot auf Wikipedia

Von Robert Kulka

Wer sich über Bonn informieren möchte trifft mit dem Internet sicher eine gute Wahl. Die Suchmaschine Google spuckt auf die Anfrage „Bonn“ mehr als 39 Millionen Treffer aus. Die Verwaltung der Stadt pflegt einen Internetauftritt, der regelmäßig gute Noten bei vergleichenden Rankings einfährt. Und auch die Internet-Plattform Wikipedia widmet der ehemaligen Bundeshauptstadt breiten Raum.

Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die nicht yon einer festen, bezahlten Redaktion, sondern von freiwilligen Autoren verfasst wird. Der Name Wikipedia setzt sich aus Wiki, dem hawaiianisehen Wort für „schnell“, und Enzyklopädie zusammen.

Unter einem Wiki versteht man eine Website, deren Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Browser ändern kann. Das kann dazu führen, dass die Informationen auf den Wikipedia-Seiten weniger verlässlich sind, als die im Brockhaus, allerdings ist diese Gefahr gering. Die Autoren kontrollieren sich gegenseitig, so dass Fehlinformationen, ob aus Versehen oder gewollt, schnell bereinigt werden können. Hilfreich ist die Klassifizierung einzelner Artikel und Seiten durch die Nutzer. Mit dem Prädikat „exzellent“ haben die Wikipedianer den Artikel über den Alten Friedhof ausgezeichnet (zu finden unter dem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Friedhof_Bonn).

Aber auch ansonsten hält Wikipedia jede Menge Wissenswertes über Bonn bereit: von der Geschichte bis zu aktuellen Themen, etwa der Diskussion über die Gestaltung des Bahnhofvorplatzes. Ein Ausflug auf die Bonner Seiten könnte sich leicht zu einer längeren Reise entwickeln, da alle Themen weiterführende Verknüpfungen enthalten. So kann man sich bei den prominenten Bonnern nicht nur über Beethoven informieren, sondern wird auch zur Biografie des von den Nazis verfolgten Geographen Alfred Philippson geleitet.

Die Wikipedianer aus Bonn und Umgebung planen einen ersten Stammtisch, und zwar am 15. Dezember, 20 Uhr, in der Beueler Brotfabrik. Die Diskussion im Vorfeld kann über http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bonn verfolgt werden. Auf dieser Seite können sich Interessenten noch zu dem Treffen anmelden.