Zum Inhalt springen

Captain EO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 18:49 Uhr durch Wittkowsky (Diskussion | Beiträge) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel -
Originaltitel Captain EO
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1986
Länge 17 Minuten
Stab
Regie Francis Ford Coppola
Drehbuch Francis Ford Coppola, Rusty Lemorande, George Lucas
Produktion Rusty Lemorande, George Lucas
Musik James Horner, Michael Jackson (Lieder)
Kamera Peter Anderson
Schnitt Lisa Fruchtman, Walter Murch
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Captain EO aus dem Jahre 1986 von Francis Ford Coppola und George Lucas der in den Disney-Vergügungsparks gezeigt wurde, gilt als der aufwändigste 3D-Film aller Zeiten. Es handelte sich dabei um einen Kurzfilm von ca. 17 Minuten Länge. Der Film lief im:


Inhalt

Captain EO - von Michael Jackson inspiriert und gespielt wird mit seiner chaotischen Crew, zu der die doppelköpfige Navigatorin Idee und Odee, der elefantenähnliche Hooter, der roboterähnliche Offizier Major Domo und ein Wuscheltier namens Fuzzball gehören, ausgesandt, um der, wie das Ungeheuer aus dem Film Alien aussehenden, bösen Königin (Anjelica Huston) eines grauen Maschinenplaneten ein Geschenk zu bringen.

Nachdem die Gruppe um Captain EO dort ankommt, will die Königin die Eindringlinge zunächst in den Kerker werfen lassen. Doch diese bauen ihre mitgebrachten futuristischen Musikinstrumente auf und Michael Jackson beginnt zu singen und zu tanzen. Dabei werden selbst die verrosteten Maschinenherzen der Bewohner weich und der Planet verwandelt sich in ein blühendes Paradies.

Sonstiges

Die Regie sollte erst Steven Spielberg führen, konnte die Aufgabe dann aber aus Termingründen nicht übernehmen.

Obwohl der Film nur 17 Minuten lang ist, werden die Produktionskosten auf 17 bis 30 Millionen US-Dollar geschätzt, was Captain EO zum dem damaligen Zeitpunkt zum teuersten Film aller Zeiten machte (auf Basis „Kosten pro Minute Film“).

Der Film enthielt zwei Lieder von Michael Jackson: We Are Here To Change The World (auf dem Album The Ultimate Collection) und Another Part Of Me (auf dem Album BAD).

Obgleich die Präsentation des Filmes nur für circa 4 Jahre vorgesehen war, wurde er aufgrund des ungebrochenen Publikumsinteresses erst 1998 nach 12-jähriger Laufzeit von der Disney-Verwaltung abgesetzt und aufgrund der Weitereintwicklung der technischen Möglichkeiten von einem neuen 3D-Film ersetzt.

Im Musik-Fernsehsender MTV wurde der Film in einer „flachen“ Version gezeigt.

Literatur

  • Captain Eo: The Official 3-D Comic Book Adaptation, Eclipse Comics, 1987 - ISBN 99905-3-456-X