Zum Inhalt springen

bôa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2024 um 09:35 Uhr durch YGO24895 (Diskussion | Beiträge) (UK-Auszeichnungs-Update). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
bôa
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Alternative Rock
Aktive Jahre
Gründung 1993
Auflösung
Website https://www.facebook.com/BoAUK
Gründungsmitglieder
Steve Rodgers
Gitarre, Keyboard
Paul Turrell (bis 2001)
Ed Herten (bis 1994)
Aktuelle Besetzung
Bass, Gitarre
Alex Caird (seit 1993)
Gesang, Gitarre
Jasmine Rodgers (seit 1993)
Gitarre
Steve Rodgers
Keyboard, Schlagzeug
Lee Sullivan (seit 1994)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre, Saxophon
Ben Henderson (1993–2000)

bôa ist eine britische Alternative-Rock-Band. Sie wurde 1993 von Ed Herten in London gegründet.

Werdegang

1998 wurde die Gruppe unter Anime-Fans bekannt, da ihr Titel Duvet als Titelmusik für den Anime Serial Experiments Lain verwendet wurde. Der Song wurde in Japan als Single verkauft, später auch Alben mit weiteren Titeln.

2000 folgte das Album Twilight, das in den USA veröffentlicht wurde. Nach einiger Wartezeit erschien dann im Februar 2005 mit Get There ein weiteres Album, diesmal in Großbritannien. Im August 2005 war es nur direkt auf der offiziellen Website und in einigen Online-Musikportalen zu erwerben.

Steve und Jasmine Rodgers sind die Kinder des Free-Sängers Paul Rodgers. Die beiden sind unter anderem auf der DVD „Strat Pack“ zu sehen.

Diskografie

  • 1998: The Race of a Thousand Camels (JP)
  • 1998: Duvet (JP, Single, UK: SilberSilber, US: GoldGold)[1]
  • 1999: Tall Snake E.P. (JP)
  • 2001: Twilight (US)
  • 2005: Get There (UK)

Quellen

  1. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK US