Popmusik
Populäre Musik, Popmusik oder einfach Pop bezeichnet Unterhaltungsmusik, die von dem überwiegenden Teil der Bevölkerung gehört wird. Popmusik ist kommerziell sehr erfolgreiche Musik, weswegen zu ihrer Verbreitung eigene Rundfunksender existieren. Im Gegensatz zu Jazz, ernster, klassischer oder experimenteller Musik ist sie durch ihre Einfachheit gekennzeichnet:
- wenige Harmonien in als angenehm empfundenen Abfolgen
- eingängige Melodien, die oft auf der Pentatonik beruhen
- simple, durchgehende Rhythmen
So gut wie jeder nichtpopuläre Stil kann im Prinzip "verpopt" werden, wenn mindestens eine dieser Voraussetzungen mehr oder weniger willkürlich in eine nicht-Pop Vorlage eingearbeitet wird. So ist auch die volkstümliche Musik, die wesentliche Stilelemente der Volksmusik vereinnahmt, dabei aber Einflüsse aus dem Pop-Mainstream mit verarbeitet, zur Popmusik zu rechnen. Allerdings wird unter Popmusik im engeren Sinne meist die von jungen Menschen konsumierte Musik verstanden, also Musik mit meisten englischen Texten und härteren Rhythmen. Derartige Produktionen nehmen wiederum Anleihen bei ursprünglichen Szeneklängen (Rap, Hip Hop), Musik also, die zunächst nur in begrenzten Kreisen populär war.
Popularität schließt immerhin Originalität nicht aus. Die Evergreens der Popmusik, die Beatles, überzeugen auch noch heute mit teils überraschenden, immer stimmigen musikalischen Ideen. Die Comedian Harmonists, die in den ausgehenden 1920ern rauschende Erfolge feierten, waren eine A Cappella-Gruppe erster Güte, mit unvergleichlichem Witz ausgestattet. Generell ist in der Geschichte der Popmusik bei den Konsumenten eine Abnahme des Bedarfs nach Eigenwilligkeit des Interpreten oder Künstlers festzustellen. Doch nach wie vor sind die Charts der Popmusik ein Gradmesser für ungeheuren finanziellen Erfolg.
Berühmte Stars und Gruppen der Popmusik:
Volkstümliche Musik
Rock oder Beat oder abgeleitete Formen
- Beatles
- Rolling Stones
- Aaliyah
- ABBA
- Madonna
- Michael Jackson
- Suzanne Vega
- Queen
- Whitney Houston
- T.A.T.u.