Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2004 um 18:58 Uhr durch 80.139.44.243(Diskussion)(→Persönlichkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Folgende Artikel finden viele Wikipedianer sehr lesenswert – sie sind mit gekennzeichnet. Es ist natürlich nur eine Auswahl – da es viele tausend Einträge in der Wikipedia gibt und deshalb nicht alle bemerkenswerten Einträge hier erwähnt werden können. Aber wenn Du über einen besonders gut geschriebenen Artikel stolperst, kannst Du ihn in die Liste der Kandidaten für exzellente Artikel eintragen, um damit den Autoren und Kritikern ein "Gute Arbeit! Danke!" zukommen zu lassen.
Nachdem wir nun auf de: und en: die Größenordnung ernsthafter Enzyklopädien erreicht bzw. weit überschritten haben, muss diese qualitative Arbeit in den Vordergrund treten. Unser nächster Meilenstein nach der 100K muss lauten: 10.000 exzellente Artikel! (Erik Möller auf der Mailingliste)
Derzeit sind 196 Artikel in dieser Liste. Übrigens, exzellente Illustrationen, Fotos und Infografiken gibt's in der Wikipedia auch: Exzellente Bilder.
Jeweils einer der "Exzellenten Artikel" wird als Artikel der Woche auf der Hauptseite vorgestellt. Die bereits dargestellten Artikel sind in der Liste durch Fettdruck gekennzeichnet.
Ein paar Hinweise, wie man einen guten oder gar exzellenten Artikel schreibt, gibt diese Anleitung.
Die Bockkäfer (Cerambycidae) sind eine artenreiche Familie der Käfer (Coeloptera). Sie fallen durch die besonders langen, gegliederten Fühler auf, die oft länger sind, als ihre meist langen schlanken Körper. Die Fühler sind meist gebogen, werden in der Regel nach hinten getragen und erinnern so an die Hörner eines Ziegenbocks. Dies hat zu dem Namen der Käferfamilie geführt. Einige der Bockkäferarten gehören zu den auffälligsten und schönsten der mitteleuropäischen Käfer.
...Artikel lesen ...
Gladiatoren (vom römischen gladius, einem Stoßschwert) waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen auf Leben und Tod gegeneinander kämpften. Der Kampf der Gladiatoren gegeneinander wird als Gladiatur bezeichnet. Gladiatorenkämpfe waren Bestandteil des römischen Lebens von 264 v. Chr. bis Anfang des 5. Jahrhundert nach Chr. Der Ursprung der Spiele ist nicht vollständig geklärt. Vermutet wird jedoch, dass Gladiatorenkämpfe eine religiöse Bedeutung im Rahmen von Totenfeiern hatten. Grabmalereien aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. deuten auf eine etruskische Herkunft. Einer anderen Theorie zufolge stammen die Spiele aus Kampanien, wo ebenfalls in Grabmalereien aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Gladiatorenkämpfe dargestellt sind.
...Artikel lesen ...