Zum Inhalt springen

Atlassow-Insel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2006 um 10:38 Uhr durch Zollwurf (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Atlassowinsel aus dem Weltall

Die Atlassowinsel (russisch остров Атласова, ostrow Atlassowa; auch Atlasowinsel, ostrov Atlasova, Atlasov Island, Uyakhuzhach, Araito, Alaid oder japanisch Oyakoba) ist die nördlichste Insel der Kurilen und Teil der Oblast Sachalin in Russland.

Die unbewohnte Insel besteht aus einem Vulkan, der sich 2339 m über das Ochotskisches Meer erhebt; die Fläche beträgt 119 km². Die Insel wurde nach Wladimir Atlassow, einem russischen Entdecker des 17. Jahrhunderts, benannt.

Vorlage:Koordinate Artikel