Zum Inhalt springen

Tarik Tesfu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2024 um 04:56 Uhr durch Ferrarikanone (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tarik Tesfu ist ein deutscher Moderator[1].

Leben

Er brach sein Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften und Gender Studies in Wien ab, um in die Medienlandschaft zu gehen.[2] Er war Teil des Teams von Jäger und Sammler, einem deutschen Webvideo-Format, das vom öffentlich-rechtlichen Angebot Funk betrieben und von UFA Lab zusammen mit Frontal21 produziert wurde. Weiter betrieb er den Youtube-Kanal Tariks Genderkrise[3]. Vorallem auf seinem YouTube Kanal wurde er mit Hate konfrontiert.[2] Er moderierte 2022 das ARD-Doku Format „A Glamorous Takeover“, in dem Persönlichkeiten aus Queeren Subkulturen vorgestellt wurden. Tarik Tesfu schlüpft in verschiedenste Rollen: Gender-Messias, Heimatminister, It-Boy und Glam-Minister. Er ist der Meinung: „Alles was konstruiert ist, kann auch dekonstruiert werden“, danach handelt er[2], spielt beispielsweise mit Binarität, stellt infrage, was weiblich und was männlich ist[4]. Außerdem veröffentlicht er Musikvideos bei Youtube. Seine Eltern kommen aus Eritrea.[2]

In einem Beitrag des Bayerischen Rundfunks wurde befunden, der schwarze, homosexuelle, feministische und antirassistische Redakteur Tarik Tesfu sei in sozialen Medien zur Projektionsfläche für all diejenigen geworden, die „fremdenfeindlich, rassistisch, homophob, islamfeindlich oder generell menschenverachtend sind“.[5]

Aussagen

  • „Ich könnte eigentlich ein Baby retten aus einem brennenden Auto – und die Leute würden mich trotzdem dafür hassen. Und würden fragen, war das Baby weiß?“[5]
  • „Und ihr, ihr seid einfach nur weiß“[6]
  • "ein Stück Stoff hat kein Geschlecht"[2][7]

Einzelnachweise

  1. Condé Nast: Queere Kultur erobert den Mainstream: Tarik Tesfu im VOGUE-Interview über die neue Doku-Serie "A Glamorous Takeover". 29. Dezember 2022, abgerufen am 8. Februar 2024 (deutsch).
  2. a b c d e "Als queere und schwarze Person ist es schon politisch, wenn ich moderiere". 6. Januar 2023, abgerufen am 8. Februar 2024.
  3. Tarik Tesfu. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  4. Best of ze.tt: "Ich bin schwarz und schwul" – Tariks Genderkrise kämpft gegen Geschlechterklischees. In: ZEIT ONLINE ze.tt. (zeit.de [abgerufen am 8. Februar 2024]).
  5. a b Wie umgehen mit Hass im Internet? In: Internet Archive.org. Bayrischer Rundfunk am 23.07.2019, 16:43 Uhr auf Website des BR, am 7. August 2019 im Internet Archve archiviert, 27. August 2019, abgerufen am 8. Februar 2024.
  6. Lösch dich Jäger & Sammler feat Imp /Reupload. Abgerufen am 8. Februar 2024 (deutsch).
  7. Marie Krutmann: Tarik Tesfu: "Wenn ich Lippenstift oder Kleid trage, ist das eine Message." 23. Juni 2022, abgerufen am 24. Februar 2024 (deutsch).