Zum Inhalt springen

Erich Läufer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2024 um 14:27 Uhr durch Bahnmoeller (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erich Läufer (* 25. November 1927 in Aachen; † 23. Februar 2024) war ein römisch-katholischer Prälat und Chefredakteur der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln.

Leben

Erich Läufer wuchs in Manfort auf und legte sein Abitur am Aloysianum Opladen ab. Er wurde als Luftwaffenhelfer eingezogen und kam in englische Kriegsgefangenschaft. Er empfing nach seiner theologischen Ausbildung in Bonn 1953 zusammen mit 35 weiteren Priesteramtskandidaten die Priesterweihe für das Erzbistum Köln durch Kardinal Josef Frings[1]. Von 1964 bis 1987 war er Religions- und Sportlehrer in der Berufs- und Fachschule Düsseldorf. Er war von 1965 bis 2002 Subsidiar in der katholischen Gemeinde St. Joseph in Leverkusen-Manfort. Von 1978 bis 1993 hatte er zudem einen Lehrbeauftrag für die neutestamentliche Exegese im Erzbischöflichen Diakoneninstitut.[2]

Bei der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln war Läufer seit Studientagen als Redakteur im Nebenamt tätig und wurde bereits 1984 zum Geistlichen Beirat der Redaktion ernannt. Von 1989 bis 2006 leitete er als Chefredakteur die Kölner Kirchenzeitung.[2]

Im Ruhestand schrieb er weiterhin als freier Mitarbeiter. In seiner Ruhestandpfarrei St. Joseph in Leverkusen-Manfort ist er als Seelsorger tätig. Langjährig engagierte er sich bei der Deutschen Schützenbruderschaft im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen und dem Deutschen Verein vom Heiligen Lande.[2] Läufer war Bergsteiger (Sieben Viertausender) und zudem Fußballer mit den Alt-Internationalen Profis von Fortuna Düsseldorf, unter anderem mit Paul Janes. Läufer war Dauerkarteninhaber bei den Heimspielen von Bayer 04 Leverkusen.[1] 2006 stiftete Läufer den Bonifatius-Preis des Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.

Erich Läufer starb am 23. Februar 2024 im 96. Lebensjahr.[3]

Ehrungen und Auszeichnungen

Schriften

  • Kleine Leute im Neuen Testament, Biblische Begegnungen, Butzon & Bercker Kevelaer, 1986
  • Spurensuche im Lande Jesu: Biblische Betrachtungen, Brendow 1986, ISBN 978–3870671891
  • Gottes gotisches Haus am Rhein: 750 Jahre Kölner Dom. Ein Lesebuch, J. P. Bachem Verlag 1986, ISBN 978–3761613870
  • Die Sache mit der lila Mütze: 72 Antworten auf kluge Fragen von Abt bis Ziborium, J. P. Bachem Verlag 2006, ISBN 978–3761620663
  • Der heilige Pfarrer von Ars, J. P. Bachem Verlag 2010, ISBN 978–3761624784

Einzelnachweise

  1. a b Ralf Krieger: „Leverkusen feiert den Prälaten Erich Läufer“ auf ksta.de vom 17. März 2023, abgerufen am 23. Februar 2024
  2. a b c „Prälat Erich Läufer“ auf domradio.de, abgerufen am 23. Februar 2024
  3. Markus Frädrich: „Ehrendomherr Prälat Erich Läufer ist verstorben“ auf koelner-dom.de vom 23. Februar 2024