Quistorp (Familie)
Evang.-Luth. – Aus Holstein stammendes Geschlecht, das mit Johannes Quitzstorp 1364 erstmals urkundlich erscheint und sich auf die Bauernmeister-Familie des gleichnamigen Dorfes um 1300 zurückführen lässt. Der beurkundete Familienstamm beginnt mit Marquar(t) Quistorpp, urkdl. 1455, und Hinrik Quistorp, urkdl. 1472, beide nacheinander Vollhufner in Neudorf, einer Neugründung zwischen Quisdorf und Eutin .
Aus der Familie sind zahlreiche Gelehrte hervorgegangen, insbesondere eine Reihe namhafter Theologen im 17. und 18. Jahrhundert in Rostock und Greifswald, die sich in ihrer Stadt nicht nur für den Glauben, sondern auch für das Gemeinwohl sehr einsetzten. Der ältere Rostocker Familienast führte die theologische Tradition fort. Im Greifswalder Familienast folgten u.a. zwei Schill’sche Offiziere und Generationen erfolgreicher und ehrenamtlich engagierter Gutsbesitzer auf Krenzow und Bauer in Vorpommern. Und im jüngeren Rostocker Familienast gab es Generationen von Apothekern und einen namhaften Strafrechts-Gelehrten.
Reichsadelsstand Wien 8. März 1782 (für Dr. phil. Johann Quistorp auf Vorwerk und Klein Jasedow (Gemeinde Pulow) bei Lassan/Vorpommern) ;
Reichsritterstand mit „Edler v.“ 22. Juni 1792 (für Prof. Dr. iur. utr. Johann Christian Quistorp, Kgl. schwed. OAppGerRath in Wismar, vorm. Prof. d. Rechte an der Univ. Bützow)
Wappen : Ein mit einem Kranz umgebenes Kreuz.
Gen.Verz.: DGB 11 (1904), GGT B (1908), GGT B (1939),
GHdA 12 (1956) und GHdA 78 (1981)
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Siehe auch:
- Johann Gottfried Quistorp
- Charlotte Marie Quistorp
- Bernhard Friedrich Quistorp
- Geschichte der Familie Quistorp
- http://www.berlin-declaration.org/datei/quistorp/index3.html- Eva Quistorp, MdEP a.D., aus dem ältesten Rostocker Familienast