Heilige Schriften
Erscheinungsbild
Als heilige Schriften bezeichnet die Religionswissenschaft die normativen Texte von Religionen.
In allen Religionen, in denen schriftliche Überlieferungen eine wichtige Rolle spielen, gibt es heilige Schriften.
Die wichtigsten sind:
- die Weda im Brahmanismus und Hinduismus
- das Awesta im Parsismus
- die Torah im Judentum
- das Tao Te Ching im Taoismus
- die konfuzianischen Bücher Chinas
- das Tripitaka des südlichen Buddhismus (Pali Kanon)
- die Bibel im Christentum
- der Koran im Islam
- der Adigrantha bei den Sikhs
- das Buch Mormon im Mormonentum
"Die Heilige Schrift" ist eine unter Christen verbreitete Umschreibung für die Bibel. Für manche Christen ist die Bibel heilige Schrift weil sie glauben, dass das Buch, oder sogar jedes einzelne Wort darin vom Heiligen Geist inspiriert sind; für die anderen ist sie heilige Schrift, weil sie eine oder die einzige Quelle ist, um etwas über Gott zu erfahren.