Wikipedia:Förderung/Lokale Community-Räume/LokaliCon 2024
Quartalstreffen der Lokalen Räume live in Neu-Ulm
Quartalstreffen goes live: Zum ersten Mal treffen sich die Orga-Gruppen der Lokalen Räume und das Lokale Räume Team von WMDE zu einem offline Quartalstreffen, vor Ort, live und in Farbe.
Wann: 22.-24.03.2024
Wo: temporärhaus, Lokaler Raum in Neu-Ulm
Programmrahmen
Tag | Uhrzeit | Inhalt | Ort |
---|---|---|---|
Freitag, 22.03.2024 | Ankommen, Einchecken | Hotel RiKu | |
17:00-offen | Hallo und Kennenlernen, Führung durchs temporärhaus, gemeinsames Abendessen und Beisammensein | Restaurant oder temporärhaus |
Tag | Uhrzeit | Inhalt | Ort |
---|---|---|---|
Samstag, 23.03.2024 | 10:00-10:30 | Start + Begrüßung | temporärhaus |
10:30-13:00 | Austausch zu den gewünschten Themen | temporärhaus | |
13:00-14:30 | Mittagspause | temporärhaus | |
14:30-16:00 | Austausch zu den gewünschten Themen | temporärhaus | |
16:00-16:30 | Kaffeepause | temporärhaus | |
16:30-19:00 | Austausch zu den gewünschten Themen | temporärhaus | |
19:00-offen | gemeinsames Essen + Ausklang | temporärhaus |
Tag | Uhrzeit | Inhalt | Ort |
---|---|---|---|
Sonntag, 24.03.2024 | 10:00-14:00 | Austausch mit weiteren regionalen Gruppen | temporärhaus |
14:00-15:00 | Mittagessen | ||
15:00-16:00 | Stadtführung oder Führung durchs Münster |
Durch das Programm wird uns wie immer Christine Oymann führen. Die gewünschten Themen werden noch mit geeigneten Formaten und Methoden wie Austauschrunden, Inputs, Worldcafés, Basteln etc. verheiratet. Dabei sollen die Themen den größten Raum erhalten, die am meisten Gewichtung bei der Priorisierung erhalten haben.
Wir haben den Wunsch nach interaktiven Formaten gehört und wollen sicherstellen, dass der Austausch vor Ort für alle bereichernd ist.
Wunschthemen und -formate
Danke, für euren Input zu Wunschthemen und -formaten. Die folgenden Punkte habt ihr uns bereits mitgegeben (nach Priorität absteigend geordnet).
Vorgeschlagene Themen
Thema | Priorisierung aus dem Vorbereitungstreffen |
---|---|
Best Practice: Zusammenarbeit im Orgateam: Rollen, Aufgabenverteilung, Erwartungen, Verantwortung und Wertschätzung | +++++++ (7) |
Neulingsgewinnung (neue Leute für den Raum) | ++++++ (6) |
Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen im Bereich Freies Wissen, städtische und Kulturinstitutionen (GLAM) | +++++ (5) |
praktische Technikanwendungen (z.B. Drohnenfotografie, interaktive Slider-Fotos "einst & jetzt") | ++++ (4) |
Öffentlichkeitsarbeit | +++ (3) |
Austausch zu Formaten, die gut, nicht gut laufen, ausprobiert werden / wurden (Women Edit, Jugend editiert, Einführungskurse) | +++ (3) |
Best Practice: Formate der Zusammenarbeit und der Kommunikation (Arbeitstreffen, Plattformen der Gruppenkommunikation, ...) | ++ (2) |
Best Practice: technische Ausstattung und Fördermöglichkeiten von WMDE (z.B. Ton, Scannen) | + (1) |
Quartalstreffen neu denken? (Umstrukturierung, generelle Öffnung für weitere Gruppen) | + (1) |
"Unser lokaler Raum ist neu: Gibt es best-practices zum Start von x?" | + (1) |
Best Practice: Teambuilding und Motivation (Welche Formate funktionieren gut) | + (1) |
Vorgeschlagene Formate
- Vorstellungsrunde
- Gemeinsam vor Ort was basteln/bauen/Schnitzeljagd (nicht immer nur reden)
- Austauschrunden
- Hausaufgaben / Vorbereitungsformate, z.B. Plakate
- ein Thema Schwerpunktmäßig vorstellen, inkl. Herangehensweise, Ergebnis, weitere Verwendung der generierten Daten
Euch fehlt ein Thema oder ein Format? Hier könnt ihr es uns noch mitgeben:
- ...
Öffnung der Veranstaltung für weitere lokale Wikipedia-Gruppen
Für den Sonntagvormittag wollen wir weitere Gruppen aus dem regionalen Umfeld einladen, sich mit uns zu vernetzen und auszutauschen. Wir haben schon besprochen, dass es Sinn macht die Gruppen auch schon für den Samstagabend einzuladen, damit sich die Fahrt auch lohnt. Die folgenden Themen habt ihr als interessant für die Vernetzung identifiziert. Tragt gern weitere Punkte ein.
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen im Bereich Freies Wissen, städtische und Kulturinstitutionen (GLAM)
- praktische Technikanwendungen (z.B. Drohnenfotografie)
- Neulingsgewinnung (neue Leute für die Gruppe)
- ...
Anmeldung
Wenn du z. B. wegen Krankheit doch nicht kommen kannst, streich dich bitte wieder aus der Tabelle, damit wir alle Plätze belegen können.
Nr. | Name | verbindliche Anmeldung |
Fr | Sa | So | Lokaler Raum / regionale Gruppe | Hotelzimmer benötigt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nortix08 | Ja | Ja | Ja | Ja | Hannover | Ja |
2 | Zonebattler | Ja | Ja | Ja | Ja | FürthWiki-Laden | Ja |
3 | Kaethe17 | Ja | Ja | Ja | Ja | WikiMUC | Ja |
4 | EggCess | Ja | Ja | Ja | Ja | temporärhaus | Nein |
5 | --h-stt !? | Ja | Ja | Ja | Ja | WikiMUC | Ja |
6 | J. Patrick Fischer | Ja | Ja | Ja | nach dem Frühstück muss ich los | WikiMUC | Ja |
7 | robbi5 | Ja | Ja | Ja | Ja | temporärhaus | Nein |
8 | Matthias | Ja | Ja | Ja | Ja | temporärhaus | Nein |
9 | Hogü-456 | Ja | Ja | Ja | Ja | temporärhaus | Nein |
10 | Curtisanne | Ja | Ja | Ja | noch nicht ganz sicher... | temporärhaus | Nein |
11 | Mascarada17 | Ja | Ja | Ja | Ja | Hannover | Ja |
12 | Betz-von-ronhof | Ja | Ja | Ja | Ja | FürthWiki-Laden | Ja |
Übernahme von Reisekosten
Wenn eine Kostenübernahme für Hotelzimmer und Fahrtkosten gewünscht ist, muss dies vor der Reise und dem Ticketkauf beantragt werden:
- foerderung.wikimedia.de (Wohnsitz Deutschland)
- Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen (Wohnsitz Österreich und Schweiz)
Nähere Informationen findest du unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen.
Übernachtung
Wir haben ein Kontingent an Einzelzimmern im Hotel RiKu reserviert. Das Hotel befindet sich genau gegenüber vom temporärhaus.
RiKu HOTEL Neu-Ulm
Maximilianstraße 4
89231 Neu-Ulm