Eveline Hasler
Eveline Hasler (*22. März 1933 in Glarus) ist eine Schweizer Schriftstellerin.
Leben
Eveline Hasler studierte Psychologie und Geschichte an den Universitäten in Freiburg im Üchtland und Paris. Anschließend war sie an ihrem Wohnsitz Sankt Gallen als Lehrerin tätig. In den Sechziger- und Siebzigerjahren verfasste sie Kinder- und Jugendbücher, danach auch zunehmend Lyrik und erzählerische Werke für Erwachsene; ihre Romane behandeln meist Stoffe aus der Geschichte der Schweiz und sind stets große Erfolge beim Lesepublikum.
Eveline Hasler ist Mitglied des Schweizerischen Schriftsteller- und Schriftstellerinnenverbandes und des Deutschschweizer PEN-Zentrums. Sie erhielt u.a folgende Auszeichnungen: 1978 den Schweizer Jugendbuch-Preis, 1979 den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, 1988 die Ehrengabe der Stadt Zürich, 1989 den Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen, 1991 den Buchpreis der Stadt Zürich, 1994 den Droste-Preis der Stadt Meersburg, 1994 den Kulturpreis der Stadt Sankt Gallen und 1999 den Justinus-Kerner-Preis.
Werke
- Stop, Daniela! sowie Die Eidechse mit den Similisteinen und andere Erzählungen, Luzern [u.a.] 1962
- Ferdi und die Angelrute, Luzern 1963 (zusammen mit Robert Wyss)
- Adieu Paris, adieu Catherine, Einsiedeln [u.a.] 1966
- Komm wieder, Pepino, Zürich [u.a.] 1967
- Die seltsamen Freunde, Zürich [u.a.] 1970
- Ein Baum für Filippo, Zürich [u.a.] 1973 (zusammen mit Józef Wilkón)
- Der Sonntagsvater, Ravensburg 1973
- Unterm Neonmond, Recklinghausen 1974
- Der Zauberelefant, Zürich [u.a.] 1974 (zusammen mit Antonella Bolliger-Savelli)
- Denk an mich, Mauro, Zürich [u.a.] 1975
- Der Buchstabenkönig und die Hexe Lakritze, Zürich [u.a.] 1977
- Dann kroch Martin durch den Zaun, Ravensburg 1977 (zusammen mit Dorothea Desmarowitz)
- Die Insel des blauen Arturo, Zürich [u.a.] 1978
- Die Hexe Lakritze und Rino Rhinozeros, Zürich [u.a.] 1979
- Novemberinsel, Zürich 1979
- Denk an den Trick, Nelly, Zürich [u.a.] 1980
- Der Buchstabenkönig, München 1981 (zusammen mit Lilo Fromm)
- Der Buchstabenvogel, München 1981
- Hexe Lakritze, Reinbek bei Hamburg 1981
- Jahre mit Flügeln, Würzburg 1981
- Muhatze und Jukundus, Zürich 1981
- Anna Göldin, letzte Hexe, Zürich [u.a.] 1982
- Freiräume, Stuttgart 1982
- Elisabeth von Thüringen, Düsseldorf 1983 (zusammen mit Antonella Bolliger-Savelli)
- Der wunderbare Ottokar, Zürich [u.a.] 1983
- Im Winterland, Ravensburg 1984 (zusammen mit Michèle Lemieux)
- Der Löchersammler, Zürich [u.a.] 1984
- Ibicaba, Zürich 1985
- Die Pipistrellis, Zürich [u.a.] 1985 (zusammen mit Józef Wilkón)
- Der Buchstabenclown, München 1986 (zusammen mit Rolf Rettich)
- Daß jemand kommt ..., Zürich 1986
- Das Schweinchen Bobo, Zürich 1986
- Der Buchstabenräuber, München 1987
- Die Blumenstadt, Zürich [u.a.] 1987 (zusammen mit Stepán Zavrel)
- Im Traum kann ich fliegen, Ravensburg 1988 (zusammen mit Käthi Bhend)
- Der Riese im Baum, Zürich [u.a.] 1988
- Babas große Reise, Zürich [u.a.] 1989
- Ottilie Zauberlilie, Hamburg 1990
- Die Wachsflügelfrau, Zürich [u.a.] 1991
- So ein Sausen ist in der Luft, Ravensburg 1992 (zusammen mit Käthi Bhend)
- Auf Wörtern reisen, Zürich 1993
- Die Schule fliegt ins Pfefferland, Würzburg 1993
- Die Buchstabenmaus, München 1994 (zusammen mit Lilo Fromm)
- Der Zeitreisende, Zürich [u.a.] 1994
- Von Rändern kommt Erneuerung, Luzern 1995
- Die Riesin, München 1996 (zusammen mit Renate Seelig)
- Die Vogelmacherin, Zürich 1997
- Der Jubiläums-Apfel und andere Notizen vom Tage, München 1998
- Die namenlose Geliebte, Zürich 1999
- Aline und die Erfindung der Liebe, Zürich 2000
- Sätzlinge, Zürich 2000
- Spaziergänge durch mein Tessin, Zürich 2002
Literatur
- Susanne Volke-Manderscheid: Eveline Haslers Hexenroman "Die Vogelmacherin", Oldenburg 2000
- Eveline Hasler in Porto, Coimbra 2002