Staatkundig Gereformeerde Partij
Die Staatkundig Gereformeerde Partij (SGP) ist eine kleine evangelisch-reformierte Partei in den Niederlanden. Sie wurde 1918 in Middelburg (Zeeland) gegründet und ist damit die älteste noch aktive Partei der Niederlande. Die radikalkonservative, orthodox-calvinistische Partei ist seit 1922 durchgehend im niederländischen Parlament vertreten, aber in den letzten Jahrzehnten nur mit jeweils zwei Abgeordneten. Sie erreicht ihre besten Ergebnisse in dem sogenannten Bibelstreifen, der sich zwischen Zeeland, dem Süden Südhollands, der Betuwe und Veluwe in Gelderland und dem Nordwesten Overijssels erstreckt. Die SGP hat ihren Sitz in Den Haag.
Die Partei sieht ihre Grundlagen in der Bibel, daneben unter anderem in der Confessio Belgica und dem Heidelberger Katechismus. Sie ist eine der wenigen nicht-islamischen Gruppierungen im heutigen Europa, die eine Theokratie anstreben. Zu ihrem Programm gehört es, "alle Abgötterei und falsche Religion abzuwehren und auszurotten".
Frauen dürfen kein aktives Mitglied der SGP sein oder namens ihr repräsentative oder verwaltliche Sitze bekleiden. 7. September 2005 sprach das Gericht in Den Haag Urteil daß die Obrigkeit darum den SGP kein Subvention mehr leisten darf. Die Staat hat Berufung dagegen eingelegen.