Zum Inhalt springen

Wikipedia:Hamburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2006 um 15:37 Uhr durch Catrin (Diskussion | Beiträge) (Freitag 08.12.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/HH, WP:HH
Der Wikipedia-Stammtisch Hamburg trifft sich mindestens einmal im Monat (und zwischendurch auch manchmal mehrmals am Wochenende ;-)) und steht auch allen Wikipedia-Neulingen und Interessierten offen. Zu jedem Treffen wird auf dieser Seite eine Teilnehmerliste geführt; bitte tragt Euch dort spätestens eine Woche vorher ein, damit ein entsprechender Tisch reserviert werden kann.

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute Editathon Radikale Künstlerinnen sichtbar machen in Saarbrücken
05.05.2025 Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule
06.05.2025 WikiDienstag in Hannover
06.05.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Einführung in NFDI4Culture
07.05.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
07.05.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live bei WMDE Geschäftsstelle
07.05.2025 Stammtisch Karlsruhe
08.05.2025 Stammtisch Frankfurt
08.05.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.05.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
09.05.2025
11.05.
JWP-Treffen in Bielefeld

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Openstreetmap-Treffen in Hamburg (22.11 18:30)

Ich denke freies Kartenmaterial ist fuer die Wikipedia sehr interessant. Ich werde deshalb dort hingehen. Ich bin auch daran beteiligt vorhandene Aktivitaeten rund um Freie Software und Freie Kultur zu vernetzen. Dazu gehoehrt Linux mit Schwerpunkt Ubuntu, diverse Programmiersprachen, natuerlich Wikipedia und eben auch Openstreetmap. Auf dem Treffen am 3.11 sag ich mehr dazu.

Hier die Originaleinladung:

Eine von jeder und jedem nutzbare, reproduzierbare Strassen-, Wander-, Radweg- oder auch Gewässerkarte, welche selbst in Navigationsgeräten Anwendung findet, ist für Hamburg auf dem Weg der Realisierung.

Ein sich gerade bildendes Hamburger Team möchte die 755 km2 des Bundeslandes mit dem Spazierentragen und -fahren von GPS-Empfängern bewältigen und sucht noch Interessierte, welche die notwendigen, in Stadtplänen veröffentlichten Daten, aus ihrem Copyright befreien und zur freien Verfügung stellen möchte.

Der CCC, Chaos Computer Club ist freundlicherweise Gastgeber des Raums für die Projektpräsentation von openstreetmap, wie sich das interationale Vorhaben nennt.

Wir laden Bürger aus Hamburg und den umliegenden Landkreisen aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein herzlich dazu ein, sich über die technische Realisation, den rechtlichen Status und mögliche Kartennutzungen zu informieren.

Termin: Mittwoch, 22. November 2006 um 18:30 Uhr Ort: Chaos Computer Club, Lokstedter Weg 72, 20251 Hamburg Wegbeschreibung: https://www.hamburg.ccc.de/wegbeschreibung Info: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/1.Hamburg_meeting

Rückfragen erreichen uns über die deutsche Mailingliste: talk-de@openstreetmap.or

-- Sven Reumann 16:05, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich war da - und, ja, es war ganz interessant. Man müsste sich vielleicht mal im Rahmen des Projekts "Georeferenzierung" über Datenaustauschformate unterhalten.... Ich werde die Sache jedenfalls weiterverfolgen, mir mal einen Dump der OSM-Daten herunterziehen und einen lokalen OSM-Server einrichten. Vielleicht kann ich ja auch meinen Bot so dressieren, dass er OSM-Daten übernimmt (oder umgekehrt Wikipedia-Georeferenzierungen nach OSM). --Reinhard Kraasch 11:28, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Nächste Exkursion

Nächstes Treffen:

Wie wäre es mit einem kleinen vorweihnachtlichen Treffen so am 8.12. oder 22.12.? --Bullenwächter ↑  12:49, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

wie wäre es statt dem 8. mit dem 9.? Mir wäre Samstagabend lieber als Freitagabend. HeikoEvermann 14:57, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Für mich wäre der Freitagabend besser, da meine Samstage alle schon komplett ausgebucht sind. --Bullenwächter ↑  15:19, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bin für den Samstag - bei mir sind die Freitage verplant --Bahnmoeller 23:43, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich könnte auch nur am Sonnabend, 9.12. - am 8. spielt St. Pauli gegen Wuppatal. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:47, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich könnte nur am Freitag, bin Sonnabend schon verplant. --Mogelzahn 10:23, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir wäre Samstagnachmittag lieber, da ich am 9.12 Samstagabend schon verplant bin. Freitag - aber nciht am 8.12 - wäre aber grds. auch möglich, obwohl das so kurz vor Weihnachten auch etwas schwierig ist, da ich da auch überwiegend verplant bin. Aber irgendwie müsste man das schon ohne Verplanung für alle günstig hinbekommen, oder? --Sympathie 12:15, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Mir wäre Freitag auch lieber. --Finanzer 12:11, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich bin dabei, Tag ist mir egal. --Catrin 12:19, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Also egal finde ich das nicht. --Hamburger Dschung 12:30, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich glaub wir machen das anders:

Freitag 08.12.

Samstag 09.12.

Samstag Nachmittag 09.12.

Berichte

3.11.06, Frank und Frei, Schanzenstraße 93, 20h

  • Vielen Dank für den schönen Abend. Es war toll, euch kennen zu lernen! Vielen Dank auch für die interessanten Gespräche, auch wenn ich mal wieder erfahren habe, wie wenig Ahnung ich von "wichtigen" Dingen habe... --Gnom 03:23, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

War mal wieder nett, auch wenn einige der Anwesenden durch zwei ebenfalls anwesende Tischnässer behelligt wurden. Geredet wurde mal wieder über alles Mögliche, unter anderem über die Zubereitung von fliegenden Fischen, über wandernde Sandbänke und deren Namensgebung, die Quelle der Schwarzen Au usw. usw.

Anwesend waren nach meiner durch etliche Weizenbiere leicht getrübten Erinnerung: Seebeer, Jom, Felistoria, Holgerjan, Reinhard Kraasch mit Bruder, Nina mit Schwester, Wahrerwattwurm, Sven Reumann, Gnom PaCo, Anneke Wolf, Finanzer, Southpark, am Anfang auch Mathias Schindler und später auch noch Mogelzahn und Bullenwächter mit Roli, wen ich vergessen habe, der trage sich nach... --Reinhard Kraasch 12:40, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Meine trüben Erinnerungen nach etlichen Bierchen, wurden Wahrerwattwurm,Finanzer, Southpark, Mogelzahn Seebeer mal wieder freundlich aber bestimmt als letzte Kunden, des hervorragenden Abends, um ca: vier Uhr morgens rausgefegt. Seebeer 15:27, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wunderbarer Abend! Holgerjans Alt-Altona-Buch ist ein Schatz! Mogelzahns Fotos des Tempels in der Poolstraße; Die Verabredungen mit Nina, Benutzer:Rtc zurückzugewinnen; Wikipedia-Give-aways; die Protophysik der Sitten und die Gemüter der Philosophen nach dem Schreibwettbewerb; die Johannis- und die Trinitatiskirche in Altona samt Altonaer Bekenntnis;zukünftige Wikipediaveranstaltungen in einer Reinbeker Schule; Der Imperator und nicht die Imperator als Schiffsname, später dann doch Geschlechtsumwandlung... Unvergesslicher Abend!--PaCo 16:10, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn man so lange bleibt wie ich – und dabei dachte ich, es wäre erst ca. 1 Uhr ;-) –, muss man sich einfach wohlgefühlt haben. Schön, auch mit Holgerjan, Felistoria, Seebeer, Finanzer und Reinhard endlich mal inecht sprechen zu können (und mit den anderen mir bisher unbekannten möchte ich das demnächst nachholen). Es gibt ein Leben neben dem Netz. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:51, 4. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]


Treffen am 25.6.2006, Picknick im Stadtpark

In schwüler vorgewittriger Hitze alkoholische Getränke zu konsumieren ist eine selten dämliche Idee. Immerhin: Die gewünschte Brücke samt Teich für den Berliner U-Bahnfreak konnte noch erfolgreich abgelichtet werden. Anneke 15:52, 26. Jun 2006 (CEST)

Treffen am 4. Juni (Pfingstsonntag) in der Taverna Romana, Schulterblatt 53, 20 Uhr

Kurzbericht: Anwesend: Wahrerwattwurm, Mogelzahn, Poupou usw., Catrin, Jom, blane, John N,, Bahnmöller und southpark. Anscheinend ist niemand über die Ortsverwirrungen verloren gegangen. Parken in der Schanze war auch Pfingstsonntag problematisch. Essen okay, Bedienung sehr freundlich und aufmerksam bis sie gegen Mitternacht anfingen schließen zu wollen. Themen: Mormonische Unterwäsche, Leuchttürme, Neuapostolische Zivilidienstleistende, Navigationsleisten, das norddeutsche Dehnungs-ck, Sinn oder Unsinn von Hakenkreuzfahnen in Sportartikeln, französische Fussballmannschaften auf Reunion, links auf Begriffsklärungen und ne Menge mehr. Nachdem wir dann endgültig rausflogen Umzug in verkleinerter Runde ins O-Feuer und weitere Gespräche über die Wechsel-Fälle (sic!) des Lebens, Quellenangaben, Buchdruck, Sockenpuppenhaltung für Anfänger, FC St. Pauli und Exil-Wikipedianer. Gegen vier war dann auch Schluß im O-Feuer, wir entsetzt wie tot die Schanze um die Zeit ist und wir sind dann hoffentlich gut nach Hause gekommen. Zur Erinnerung: Ende Juni geht's wieder auf Klassenfahrt zur Wikipedia:Ostküste. -- southpark Köm ? | Review? 06:40, 5. Jun 2006 (CEST)

Kleiner Nachtrag zur (für diese Uhrzeit) erstaunlich kompletten Themenliste: die Zusammenführung sämtlicher de:wiki-Artikel unter dem Lemma Universum. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:26, 5. Jun 2006 (CEST)

Bericht Kultur-Stammtisch zur Langen Nacht der Museen 29. April 2006

Treffpunkt war kurz nach 18:00 an den Deichtorhallen mit Seebeer nachdem ich vor meiner Haustür noch Crux aufgegabelt habe, der sich spontan zur Teilnahme entschied, wovon ich aber nix wußte. Dort stieß auch Southpark zu uns, der in leicht chaotischen Aktion von zu Hause aufgebrochen war und Crux und mich verpasste.

Erster Anlaufpunkt war das Museum für Kommunikation wo sich eine Mitarbeiterin wunderte warum sich vier Leute um das Fotografieren eines einzelnen Schildes prügelten. Weiter ging es zum Museum für Hamburgische Geschichte dort gabelten wir noch Bahnmoeller und Mogelzahn auf. Eigentlich wollten wir dann weiter zum Helms-Museum, der entsprechende Bus kam aber leider nicht und da wir keine Lust hatten im Regen auf den zu warten. disponierten wir spontan auf Deutsches Zollmuseum um. Leider konnten wir deshalb aber Bullenwächter nicht als Neandertaler, äh ich meine Alamanne bewunder. Auf das Malheur von Seebeer, seine Ortskenntnisse der Speicherstadt betreffend, gehe ich nicht weiter ein ;-)

Nach der Verabschiedung von Seebeer, Bahnmoeller hatte sich schon nach dem Hamburg-Museum verabschiedet, ließen wir den Abend bei Bier und Wein bei Felistoria ausklingen. Im Morgengrauen ging es dann ins Bett.

Eine erste fotografische Ausbeute kann hier bewundert werden: commons:User:Finanzer/Gallery Museumsnacht. --Finanzer 18:40, 30. Apr 2006 (CEST)

Bericht 21. April 06

Ich mach mal einen kleinen Anfang...........bitte ergänzen da ich nicht den ganzen Abend dabei war........... Diesmal konnten wir Benutzer aus Berlin, Frankfurt und aus Vorpommern begrüßen. Wir haben zusammen erarbeitet, dass Benutzer Benutzer Diskussion:Jcornelius wohl alle deutschen U-Bahnhöfe am Geschmack der Kacheln erkennen kann und damit sogar den letzten Papst übertrifft. Thematisiert wurde, dass eigentlich alle Artikel für IPs gesperrt werden sollten um Vandalismus zu verhindern. Der Bürgernaher Verfassungschutzbeauftragter war wieder nicht da um unserer Zeche zu zahlen. --Bullenwächter ↑  10:48, 22. Apr 2006 (CEST)

Bericht 4. März 06

Zu müde und verkatert, einen ordentlichen Bericht zu hinterlassen, verweise ich zumindest auf die Fotos: commons:User:Crux/HH-Stammtisch-04-03-2006. Um in etwa Franks Worte wiederzugeben, kann man folgendes festhalten: Es klappt, die Wikipedianer zu sich nach Hause einzuladen, drei Kästen Bier und etwas Essen bereitzustellen und schon kann man sich zurücklehnen und beobachten, wie sie sich selbst unterhalten. Der größte Vorteil war natürlich, dass die Versammlung im Gegensatz zur üblichen Kneipe erst aufgelöst wird, wenn keiner mehr richtig stehen kann. ;) --Crux 19:02, 5. Mär 2006 (CET)

Bericht 20. Januar 06

Mal ganzkurzzusammenfasssung: Sehr nette und sehr lustige Runde. Wir haben Baldhur und Unscheinbar schmerzlichst vermisst. Bedienung war diesmal auch gut, dafür setzen im Frank & Frei mittlerweile Roxie-artige Zustände ein und wir mussten um 2 Uhr morgens gehen. Poupou, Mogelzahn und southpark haben dafür dann noch einen langen Abend im diesmal unbelegten Hotel zu Reichskrone eingelegt. -- southpark Köm ?!? 06:39, 21. Jan 2006 (CET)

Thematisch war wieder alles dabei, darunter Verschwörungstheorien, das Übersetzen von Benutzernamen ins Lateinische, Drogenkonsum mit Agakröten und vieles mehr... anneke 21:03, 21. Jan 2006 (CET)

Bericht 16. Dezember

Erlebnisbericht von Paddy

Bericht 4. November

Anwesend waren PaCo, Anneke Wolf, Finanzer, poupou l'quourouce, Baldhur, John N. {×},Frank Schulenburg (als Ehrengast;), Staro1, Catrin, Southpark und nach Mitternacht noch Mogelzahn.

Gequasselt wurde wieder über Gott und die Welt, angefangen von der Kunst eine Vertrauensseite anzulegen, über aktuelle Tagesereignisse und längerfristige Projekte, Poupous nächsten Urlaub, die Kunst, Finanzers Hände zu fotografieren, die Kunst eine Wiki-Software zu programmieren usw. Aber so genau weiß man das nie, weil alles sich in Kleingruppen aufsplittet. Eine schicke Galerie ist auf commons verfügbar.

hier noch noch ein Link zu einem Quasselthema: [1]
Commons: Stammtisch Hamburg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Ortsgruppe SH-Westküste, SH-Ostküste

Exkursionen

Mal eine Exkursion mitmachen? Siehe Wikipedia:Hamburg/Exkursionen