Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kaiser Bob

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2004 um 05:25 Uhr durch 80.178.200.204 (Diskussion) (What's happening currently?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Hallo|…}} durch {{subst:Hallo|…}}

--[[Benutzer:Beyer|Daniel Beyer ]] 17:10, 3. Aug 2004 (CEST)

Diskordianismus mit c oder k?

Itsillak Bob! Es ist toll, dass du am Diskordianismus und dazugehörigen Artikel schreibst. Doch auch wenn wir Diskordier mehr auseinanderhalten müssen, sollten wir IMHO klären, ob das Diskordianismus nun so oder doch Discordianismus geschrieben werden soll. Ich weiß nicht genau, wie es mit der deutschen Übersetzung der Principia Discordia ist, aber ich meine, die wird auch Diskordia geschrieben. Genauso hält es ja Wilson in der Illuminatus-Trilogie. Daher wäre ich dafür, durchgängig das k zu verwenden. Was meinst du dazu? --Crux 21:08, 7. Aug 2004 (CEST)

Laut meinem Wörterbuch und laut meiner Word-Rechtschreibprüfung, wird Diskordia so geschrieben wie in diesem Satzt. Doch die Regelung der Rechtschreibung scheint zur Zeit im Chaos zu versinken (Auferlegung von Ordnung = Eskalaton des Chaos da haben wirs mal wieder :). Ich selbst bevorzuge Discordia, da es zum einen dem Englischen Original der Principipia Discordia mehr gleicht (ach ja: nicht Wilson schreibt Discordia mit k, sondern der Übersetzter). Des weiteren finde ich c passender, da es so mehr an das englische Wort discord (Zwietracht) erinnert (YOLD oder LDD haben damit jeweils mindestens 2 Bedeutungen, da das "discord" als "Zwietracht" oder als "dem Discordianismus folgend" o.ä gelesen werden kann). Außerdem gefällt mir der italienische Touch den dieses c mit sich bringt :). Wie würde ein alter Römer Discordia schreiben? Ich kann leider kein Latein. Auserdem würden sich vielleicht die Schreibweisen Disckordia, Diskkordia und Disgordia anbieten. Da ich aus dem schönen Frankenland stamme, wo bekanntlich sämmtliche hart gesprochenen Laute (T,K,P) weich (D,G,B) gesprochen werden, wäre für mich auch die Schreibweise Tiskortia akzeptabel. Ich werde demnächst wohl meine Zirbeldrüse kontaktieren müssen um mir weiteren Rat einzuholen. Oder wir jedes discordisch wird durch eristisch ersetzt, was aber auch nicht so schön klingt. -- Kaiser Bob 17:19, 8.Aug 2004 (CEST)

Hallo, Ew. Majestät. Discordia schreibt sich auf Latein auch discordia, weil das Wort nämlich direkt aus dem Lateinischen kommt, nicht etwa aus dem Englischen. discordia ist klassisches Latein und bedeutet "Zwietracht"; das Gegenteil ist concordia (= Eintracht). Beide Wörter sind abgeleitet von cor (= Herz, Einsicht, Verstand, auch: Magen). Auch principia ist lateinisch, nämlich der Plural von principium (= Grundsatz). Principia Discordia ist dagegen schlicht grammatisch falsch, denn ein Adjektiv discordius gibt es nicht, nur discors und discordiosus. Korrekt wäre entweder Principia Discordiosa (= zwieträchtige Grundsätze) oder Principia Discordiae (= Grundsätze der Zwietracht). Würde sich der Titel auf das Wort Discordianismus im Sinne eines Namens beziehen, dann wäre Principia Discordiana richtig. Das kommt davon, wenn Amerikaner anfangen, lateinische Buchtitel zu konstruieren! Heiko Hahn 17:58, 20. Aug 2004 (CEST)

Oh! Dankeschön! Meine Halluzination überrascht mich immer wieder! Was ist, wenn man Grundsätze der Discordia (also die Göttin, nicht die Zwietracht) übersetzten will? Würde Principia Discordia also nur Grundsätze Discordia/Eris heisen? Stimmt, klingt wirklich komisch. Da hat der Fnord wohl ein wenig an dem Wort geknabbert :) --Kaiser Bob 21:29, 20.Aug (CEST)

de.wikisource.org

Sie he.wikisource.org! - en:user:Dovi

Wikisource auf Hebräisch? Ich? Na gut, damit kann ich leben.-- Kaiser Bob

Just out of curiousity: What is happening presently with this? Is de.wikisource.org being set up? Currently I still get "Wiki does not exist". Dovi