Friedrich Wilhelm Murnau
Friedrich Wilhelm Murnau (eigentlich: Friedrich Wilhelm Plumpe), deutscher Regisseur, geb. 28. Dezember 1888 in Bielefeld, gest. 11. März 1931 in Santa Barbara (Kalifornien), an den Folgen eines Autounfalles.
Murnau begann seine Karrierre im Theater Max Reinhardts und im Freundeskreis der Autorin Elke Lasker-Schüler. Im 1. Weltkrieg diente er als Pilot und geriet (ob absichtlich oder durch Abschuß) in Schweizer Gewahrsam, wo er bis Kriegsende ausharren musste. Sein damaliger Lebensgefährte starb im Kampf an der Ostfront, die Kriegserlebnisse wurden für Murnau wie für viele seiner Generation prägend. Auch in Filmen wie Nosferatu, eine Symphonie des Grauens, eigentlich eine Verfilmung von Bram Stokers Dracula, aufgrund von Lizenz-Problemen aber umbenannt, meinen einige, Anspielungen auf diese Zeit zu entdecken.
Filmographie:
- 1919 - Der Knabe in Blau
- 1919/20 - Satanas
- 1919/20 - Sehnsucht
- 1920 - Der Bucklige und die Tänzerin
- 1929/31 - Tabu
- 1921/22 - Nosferatu, eine Symphonie des Grauens
- 1922 - Phantom
- 1924 - Der letzte Mann
- 1925 - Tartüff
- 1925/26 - Faust - eine deutsche Volkssage
- 1926/29 - Sunrise - A Song of Two Humans
- 1930 - City Girl
- 1931 - Tabu