Zum Inhalt springen

Friedrich Wilhelm Murnau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 14:21 Uhr durch 213.157.26.155 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Friedrich Wilhelm Murnau (eigentlich: Friedrich Wilhelm Plumpe), deutscher Regisseur, geb. 28. Dezember 1888 in Bielefeld, gest. 11. März 1931 in Santa Barbara (Kalifornien), an den Folgen eines Autounfalles.

Murnau begann seine Karrierre im Theater Max Reinhardts und im Freundeskreis der Autorin Elke Lasker-Schüler. Im 1. Weltkrieg diente er als Pilot und geriet (ob absichtlich oder durch Abschuß) in Schweizer Gewahrsam, wo er bis Kriegsende ausharren musste. Sein damaliger Lebensgefährte starb im Kampf an der Ostfront, die Kriegserlebnisse wurden für Murnau wie für viele seiner Generation prägend. Auch in Filmen wie Nosferatu, eine Symphonie des Grauens, eigentlich eine Verfilmung von Bram Stokers Dracula, aufgrund von Lizenz-Problemen aber umbenannt, meinen einige, Anspielungen auf diese Zeit zu entdecken.

Filmographie: