Stephen King
Stephen Edwin King (* 21. September 1947) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er wurde berühmt durch seine Horror-Romane, die ihn zu einem der kommerziell erfolgreichsten Schriftsteller des ausgehenden 20. Jahrhunderts machten.
Kings Geschichten handeln häufig von durchschnittlichen Menschen, die in grauenhafte und meist übernatürliche Erlebnisse hineingezogen werden. King ist ein Kenner des Horror-Genres, mit Danse Macabre hat er ein Sachbuch vorgelegt, das die Entwicklung der Horror-Literatur und des Horror-Films skizziert.
Neben den Horror-Romanen schrieb King allerdings auch Werke, die keinerlei oder nur wenige übernatürliche Elemente enthalten, zum Beispiel die Novellen The Body und Rita Hayworth and Shawshank Redemption. Die Verfilmungen The Shawshank Redemption und The Green Mile waren als beste Filme für den Oscar nominiert.
Stephen Kings Werk steckt voller innerer Bezüge, Verdoppelungen, Knotenpunkten und Parallelen, die sein Schaffen über einzelne Bücher hinaus komplex und faszinierend machen (siehe auch: Die Welt von Stephen King).
Mit der Saga vom Dunklen Turm - bisher in den Büchern Schwarz, Drei, tot, Glas, Wolfsmond und Susannah - hat King die vielleicht komplexeste Fantasyserie nach dem Herrn der Ringe angefangen. Die Story um den Revolverhelden Roland, der durch die verschiedensten Welten geschickt wird, wurde mit den letzten drei Teilen 2004 fertig gestellt.
Biographie
Stephen King wurde in Portland, Maine als Sohn von Donald und Ruth Pillsbury geboren. 1949 verließ sein Vater die Familie.
Stephen King schrieb schon im Alter von sieben Jahren seine ersten Geschichten. Mit dreizehn fand er einen Karton mit alten Büchern seines Vaters. Dies waren hauptsächlich Horror- und Science-Fiction-Bücher. King schreibt in seinem autobiographischen Werk On Writing: A Memoir of the Craft, dass dies für ihn ein prägendes Erlebnis war.
Von 1966 bis 1970 studierte King Englisch an der Universität von Maine, wo er seine spätere Frau Tabitha Spruce kennenlernte.
1971 unterrichtete King in der Stadt Hampden in Maine. Zu dieser Zeit begann King zu trinken. Dieses Problem begleitete ihn über zehn Jahre, in denen er auch andere aufputschenden Drogen nahm - siehe "Das Schreiben und das Leben".
King begann mit einigen Novellen, darunter Carrie. 1973 reichte er das Manuskript beim Verlag Doubleday ein. Er bekam ein hohes Honorar und gab daraufhin den Lehrberuf zu Gunsten des Schreibens auf.
In den folgenden Jahren veröffentlichte King viele Romane und Kurzgeschichtensammlungen mit immensem kommerziellen Erfolg. Viele seiner Romane wurden verfilmt, zum Beispiel 1976 Carrie von Brian de Palma und 1980 The Shining von Stanley Kubrick.
Unter seinem Pseudonym Richard Bachman veröffentlicht Stephen King bislang sechs Romane: Amok, Der Todesmarsch, Menschenjagd (verfilmt mit Arnold Schwarzenegger unter dem Originaltitel The Running Man), Der Fluch (ebenfalls verfilmt unter dem Originaltitel Thinner von Tom Holland, welcher auch schon bei Langoliers Regie führte), Sprengstoff und Regulator.
Stepen King führte auch Regie, im Musikvideo Ghost von Michael Jackson.
Im Juni 1999 wurde King bei einem Autounfall schwer verletzt. Er lag drei Wochen in einem Krankenhaus.
Bibliographie
1974 Carrie (Carrie) (Roman)
1975 Brennen muss Salem (Salem's Lot) (Roman)
1977 Shining (The Shining) (Roman)
1978 The Stand. Das letzte Gefecht (The Stand) (Roman. Zweite, vollständige Fassung erschien 1990)
1978 Nachtschicht (Night Shift) (Kurzgschichtensammlung)
1979 Dead Zone. Das Attentat (The Dead Zone) (Roman)
1980 Feuerkind (Firestarter) (Roman)
1981 Cujo (Cujo) (Roman)
1982 Schwarz. Der dunkle Turm (The Dark Tower: The Gunslinger) (Roman)
1982 Frühling, Sommer, Herbst und Tod (Different Seasons) (Vier Novellen)
1982 Der Musterschüler (Apt Pupil) (Roman)
1983 Christine (Christine) (Roman)
1983 Friedhof der Kuscheltiere (Pet Sematary) (Roman)
1984 Der Talisman (The Talisman) (Roman. Zusammen mit Peter Straub)
1984 Das Jahr des Werwolfs (Cycle of the Werewolf) (Roman)
1984 Der Werwolf von Tarker Mills (Silver Bullet)
1985 Im Morgengrauen (Skeleton Crew) (Kurzgschichtensammlung)
1986 Es (It) (Roman)
1987 Die Augen des Drachen (The Eyes of the Dragon)
1987 Sie (Misery) (Roman)
1987 Drei. Der dunkle Turm (The Dark Tower II: The Drawing of the Three)
1987 Das Monstrum (Tommyknockers) (Roman)
1989 Stark. The Dark Half (The Dark Half) (Roman)
1990 The Stand. Das letzte Gefecht (The Stand) (Zweite, vollständige Fassung. Roman)
1990 Nachts und Langoliers (Four Past Midnight)
1991 Tot. Der dunkle Turm (The Dark Tower III: The Waste Lands)
1991 In einer kleinen Stadt (Needful Things) (Roman)
1992 Das Spiel (Gerald's Game) (Roman)
1992 Dolores (Dolores Claiborne) (Roman)
1993 Abgrund (Nightmares and Dreamscapes)
1994 Schlaflos (Insomnia) (Roman)
1995 Das Bild Rose Madder (Rose Madder) (Roman)
1996 Desparation (Desparation) (Roman)
1996 Green Mile 1: Der Tod der jungen Mädchen (The Two Dead Girls)
1996 Green Mile 2: Die Maus im Todesblock (The Mouse on the Mile)
1996 Green Mile 3: Coffey's Hände (Coffey's Hands)
1996 Green Mile 4: Der qualvolle Tod (The Bad Death of Eduard Delacroix)
1996 Green Mile 5: Reise in die Nacht (Night Journey)
1996 Green Mile 6: Coffey's Vermächtnis (Coffey on the Mile)
1997 Glas. Der dunkle Turm (The Dark Tower IV: Wizard and Glass)
1998 Sara (Bag of Bones) (Roman)
1999 Das Mädchen (The Girl Who Loved Tom Gordon) (Roman)
1999 Atlantis (Hearts in Atlantis) (Roman)
1999 Der Sturm des Jahrhunderts (Storm of the Century) (Drehbuch)
2000 Die Welt des Horrors (Danse Macabre)
2000 Das Leben und das Schreiben (On Writing: A Memoir of the Craft)
2001 Duddits (Dreamcatcher) (Roman);
2001 Das schwarze Haus (Black House) (Roman. Zusammen mit Peter Straub)
2002 Im Kabinett des Todes (Everything's Eventual) (Kurzgschichtensammlung)
2002 Der Buick (From a Buick 8) (Roman)
2003 Wolfsmond. Der dunkle Turm (The Dark Tower V: Wolves of the Calla)
2004 Susannah. Der dunkle Turm (The Dark Tower VI: Song of Susannah)
2004 The Dark Tower VII: The Dark Tower (englischer Titel; Erscheint vermutlich zu seinem Geburtstag im September.)
Als Richard Bachman
(Die Jahreszahlen bezeichnen das Jahr der Veröffentlichung, einige dieser Geschichten wurden weitaus früher geschrieben)
1977 Amok (Rage) (Roman)
1979 Todesmarsch (The Long Walk) (Roman)
1982 Menschenjagd (The Running Man) (Roman)
1984 Der Fluch (Thinner) (Roman)
1984 Sprengstoff (Roadwork) (Roman)
1996 Regulator (The Regulators) (Roman)
Filmographie
- 1976 - Carrie - Regie: Brian De Palma
- 1979 - Salem's Lot - Regie: Tobe Hooper
- 1980 - The Shining - Regie: Stanley Kubrick
- 1982 - Creepshow - Regie: George A. Romero
- 1983 - Dead Zone - Das Attentat - Regie: David Cronenberg
- 1983 - Cujo - Regie: Lewis Teague
- 1983 - Christine - Regie: John Carpenter
- 1984 - Kinder des Zorns - Regie: Fritz Kiersch
- 1984 - Der Feuerteufel - Regie: Mark L. Lester
- 1985 - Katzenauge - Regie: Lewis Teague
- 1985 - Der Werwolf von Taker Mills - Regie: Daniel Attias
- 1986 - Stand By Me - Das Geheimnis eines Sommers - Regie: Rob Reiner
- 1986 - Rhea M. - Es begann ohne Warnung - Regie: Stephen King
- 1987 - Running Man - Regie: Paul Michael Glaser
- 1989 - Friedhof der Kuscheltiere - Regie: Mary Lambert
- 1990 - ES - Regie: Tommy Lee Wallace
- 1990 - Geschichten aus der Schattenwelt - Regie: George A. Romero
- 1990 - Nachtschicht - Regie: Ralph S. Singleton
- 1990 - Misery - Regie: Rob Reiner
- 1991 - Manchmal kommen sie wieder - Regie: Tom McLoughlin
- 1992 - Der Rasenmähermann - Regie: Brett Leonard
- 1992 - Schlafwandler - Regie: Mick Garris
- 1993 - Tommyknockers - Das Monstrum - Regie: John Power
- 1993 - Needful Things - In einer kleinen Stadt - Regie: Fraser C. Heston
- 1993 - Stark - The Dark Half - Regie: George A. Romero
- 1994 - The Stand - Das letzte Gefecht - Regie: Mick Harris
- 1994 - Die Verurteilten - Regie: Frank Darabont
- 1995 - Langoliers - Regie: Tom Holland
- 1995 - Der Mangler - Regie: Tobe Hooper
- 1995 - Dolores - Regie: Taylor Hackford
- 1997 - The Shining (remake) - Regie: Mick Garris
- 1997 - Thinner - Der Fluch - Regie: Tom Holland
- 1997 - Quicksilver Highway - Regie: Mick Garris
- 1997 - The Night Flier - Regie: Mark Pavia
- 1998 - Der Musterschüler - Regie: Bryan Singer
- 1999 - Der Sturm des Jahrhunderts - Regie: Craig R. Baxley
- 1999 - The Green Mile - Regie: Frank Darabont
- 2001 - Hearts in Atlantis - Regie: Scott Hicks
- 2001 - Rose Red - Haus der Verdammnis - Regie: Craig R. Baxley
- 2002 - Firestarter 2 - Die Rückkehr - Regie: Robert Iscove
- 2002 - Dreamcatcher - Regie: Lawrence Kasdan
- 2003 - Das Tagebuch der Ellen Rimbauer - Regie: Craig R. Baxley
- 2004 - Das geheime Fenster - Regie: David Koepp
Weblinks
- www.stephenking.com - offizielle Website des Autors (e)
- Stephen King - Fanpage (d)
- Offizielle Homepage des Romanzyklus The Dark Tower (e)