Bad Soden-Salmünster
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Bad Soden-Salmünster hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Landkreis: | Main-Kinzig-Kreis |
Fläche: | 58,62 km² |
Einwohner: | 13.841 (30.06.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 236 Einwohner je km² |
Höhe: | 157-450 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 63628 (alt: 6483) |
Vorwahl: | 06056 |
Geografische Lage: | 50° 16' n. B. 09° 22' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | HU |
Gemeindeschlüssel: | 06 4 35 002 |
Stadtgliederung: | 11 Ortsteile bzw. Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausstr. 1 63628 Bad Soden-Salmünster |
Offizielle Website: | www.badsoden-salmuenster.de |
E-Mail-Adresse: | stadt.bss@ecos.net |
Politik | |
Bürgermeister: | Lothar Büttner (Partei) |
Bad Soden-Salmünster ist eine Stadt im Kinzigtal Main-Kinzig-Kreis, zwischen Hanau und Fulda, im Bundesland Hessen, Deutschland. Der Stadtteil Bad Soden hat ein Kur- und Heilbad mit (Solequellen).
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt liegt an der an der Autobahn A66, zwischen Frankfurt am Main und Fulda. Bad Soden-Salmünster liegt am Nordrand des Spessarts und am Südrand des Vogelsbergs.
Stadtgliederung
Die Stadt Bad Soden-Salmünster besteht aus folgenden 10 Orten:
- Ahl
- Alsberg
- Bad Soden
- Eckardroth
- Katholisch-Willenroth
- Kerbersdorf
- Mernes
- Romsthal
- Salmünster
- Wahlert
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Burgruine Stolzenberg mit Aussichtsturm
- Huttenschloß
- das einzige Barock-Fachwerk-Rathaus Hessens
Sport
Thermalsole-Bewegungszentrum mit Hessens einziger eisen- und kohlensäurehaltigen Thermalsole-Stahlquelle
Regelmäßige Veranstaltungen
Das Altstadtfest findet am ersten Wochenende im August stadtt Das Brunnenfest findet jährlich im August statt
Verkehr
Neben dem Autobahnanschluss zur A66, hat der Ortsteil Salmünster einen Bahnhof.
Weblinks
- http://www.badsoden-salmuenster.de - Offizielle Website