Junker (Familienname)
Erscheinungsbild
Als Junker (von althochdt.: Juncherre = junger Herr) bezeichnet man
- ursprünglich den Sohn eines adligen Grundherren, später auch die adligen Grundherren selbst; siehe Landedelmann, Krautjunker
- allgemeiner einen jungen Edelmann ohne sonstigen Titel
- bei Hof einen Offizianten („Hofjunker“)
- beim Militär einen Offiziersaspiranten, auch Fahnenjunker
- Als Junkerpartei oder Junkertum wurde im Preußen der 1850er Jahre spöttisch die reaktionäre Adelspartei bezeichnet; siehe Elbjunker.
- für die Ausbildung der Junker existierten spezielle Adelsakademieen (Junkerschulen); siehe auch SS-Junkerschule.
- Steirischer Junker, „der Jungwein mit dem Steirerhut“, eine geschützte Weinmarke aus der Steiermark (Österreich).
- ein Unternehmen, das Schleifmaschinen und Luftreinigungssysteme herstellt; siehe Junker Gruppe
- eine von Joseph Junker entwickelte Morsetaste; siehe Junker-Taste
- Status eines Schlaraffen zwischen Knappe und Ritter
Junker ist auch der Familienname von
- Heinrich Junker, bezeichnet zwei deutsche Politiker
- Karl Junker (1850–1912), deutscher Maler, Bildhauer und Architekt
- Leni Junker (* 1905), deutsche Leichtathletin
- Reinhard Junker (* 1956), deutscher Buchautor und Geschäftsführer der kreationistischen Studiengemeinschaft Wort und Wissen
- Wilhelm Junker (1840-1892), deutscher Afrikaforscher