Lester Young
Lester Young (* 27. August 1909, Woodville, Mississippi, † 15. März 1959, New York City), Tenorsaxophon.
Lester Young war neben Coleman Hawkins der führende Tenorsaxophonist des Jazz der Dreissigerjahre. Bekannt wurde er durch sein Spiel in der Big-Band von Count Basie; von Billie Holiday stammt sein Spitzname Prez (für president). Lester Young war, zusammen mit dem Gitarristen Charlie Christian und dem Bassisten Jimmy Blanton, eine der Schlüsselfiguren in der Übergangszeit vom Swing zum Bebop. Charkteristisch war - ganz im Gegensatz zum mächtigen Sound von Coleman Hawkins - sein heller Ton und sein flüssiges Spiel. Einer der hörbaren Einflüsse auf das Spiel von Lester Young war Frankie Trumbauer, der ein sog. "C-Melody Saxophone" spielte. Dieser Einfluss ist auf Aufnahmen wie "For No Reason At All In 'C'" von 1927, das Trumbauer zusammen mit Bix Beiderbecke [cn,p] und dem Gitarristen Eddie Lang aufgenommen hat, sehr gut zu hören.
Lester Young starb 1959 an den Folgen seiner langjährigen Alkoholabhängigkeit und steht damit in der Reihe solcher letztendlich tragischer Figuren wie Charlie Parker und Billie Holiday.
Aufnahmen:
- Count Basie (1936 - 1940).
- Kansas City Six (New York City, 1938; mit Mitgliedern der damaligen Count Basie Big-Band).
- mit Billie Holiday (Ende der Dreissigerjahre), darunter solche Perlen wie "The Very Thought Of You".
- The ALADDIN Sessions (Oktober 1945 - Dezember 1948; THE BLUE NOTE RE-ISSUE SERIES). Sehr gute Zusammenstellung mit Lester Young als dem primären Solisten, mit diversen Begleitern sowie unterschiedlichen Rhythmusgruppen).
- Live-Aufnahmen aus den späten Dreissiger- bis Fünfzigerjahren: "Prez's Hat, Vol.1 - Vol.4" auf PHILOLOGY (italienisches Label); erhältlich auf LPs oder als 2-CD-Set. Allein "Prez's Hat, Vol.1" enthält u. a. den einzigen Live-Mitschnitt aus dem legendären Pariser "Blue Note" ("There Will Never Be Another You") sowie eine Live-Aufnahme von "This Is Always/I Cover The Waterfront" mit einer unglaublichen Piano-Einleitung von Hank Jones.