Fruits Basket
Fruits Basket (jap. フルーツバスケット furūtsu basuketto, Früchtekorb) ist eine Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Natsuki Takaya, die auch als Anime-Serie umgesetzt wurde. Sie ist dem Shōjo-Genre zuzuordnen.
Handlung
Tōru Honda ist eine Vollwaise, seitdem ihre Mutter einen Autounfall hatte wohnt sie bei dem Vater ihres Vaters, der an hohes Fieber gestorben ist. Als ihr großvater sein haus renovieren will, fragt er sie ob sie mit ihm bei seiner Tochter leben möchte, da Toru aber niemanden zur Last fallen möchte, nicht einmal ihren freundinnen zeltet sie kurzerhand in einem kleine wäldchen. An einem Morgen, unterwegs von ihrem Zelt zur Schule, kommt sie an einem idyllischen Haus vorbei und sieht auf der veranda Tonfiguren der 12 Etos, kurz darauf kommt ein mann aus dem haus und stellt sich als shigure soma vor. Die beiden vertiefen sich in ein Gespräch über die etos. Das Zusammentreffen mit shigure wird kurzerhand von einem mitschüler von toru unterbrochen, Yuki Sōma (Ratte), Schwarm von fast allen mädchen an der schule, wie sich heraustellt ist shigure sein onkel und er wohnt bei ihm. Eines Abends währen eines Spazierganges bemerken shigure und yuki, toru währen sie zu ihrem zelt. Kurzerhand verfrachten Shigure und Yuki sie in ihr hasus. Kurzdarauf hört shigure einen erdrutsch bei torus zelt(Dies kann er weil er das Gehör eiinen Hundes hat)der es auch zerstört und so muss sie von da an bei ihnen wohnen. Doch die Ruhe währt nicht lange. Als Kyo (Katze und somit kein legitimes Mitglied der Eto), ein weiter Sprössling der Sōma-Familie, auch in das Haus kommt, um mit seinem Erzfeind Yuki abzurechnen,weil er die ratte ist(warum er das macht die geschichte der etos weiter unten) kommt Tōru hinter das Geheimnis der Sōma-Familie. Wenn Mitglieder der Sōma-Familie von Angehörigen des jeweils gegenteiligen Geschlechts umarmt werden, verwandeln sie sich in eines der zwölf Eto (die Tiere des japanischen Horoskopes: Ratte, Ochse, Tieger, Hahn, Drache, Hund, Schlange, Affe, Schwein, Pferd, Ziege, Hase). Diese Verwandlungen heben sich für gewöhnlich nach einiger Zeit ( unterschiedlich, meist einige Minuten) von selbst wieder auf, sie verwandeln sich wieder in ihre gewöhnliche gestalt, aber ohne klamotten, also nackt. Die Arme Toru ist Mit diesem nebeneffekt meist total überfordert.
Trotz des Wissens um das Geheimnis des Sōma-Clans darf sie weiter dort wohnen. Nach und nach lernt sie immer mehr Mitglieder der Familie kennen und findet immer mehr Geheimnisse heraus.
Die geschichte der Etos
"Vor sehr langer zeit sagte gott zu allen tieren:"Morgen gebe ich ein festessen. Kommt alle und verspätet euch nicht!" Aber die Ratte, die gerne Streiche spielte, erzählte der Katze, dass das Essen erst ein Tag später stattfinden würde. Am nächsten tag kam die ratte auf dem rücken des ochsen(deswegen wird derjenige er den Fluch des ochsen hat meist als dumm gehalten) als Erste beim Festessen an und nach ihr Ochse, Tiger und alle anderen gäste. Sie feierten bis zum morgengrauen. Nur die katze, die der ratte geglaubt hatte, war nicht dabei". Seitdem fehlt die katze im kreis der zwölf Tierkreiszeichen, bzw. hat keinen festen platz.
Deswegen hasst kyo Yuki weil er denkt Yuki ist am allen schul was aber nicht ganz stimmt.
Veröffentlichungen
Manga
Fruits Basket erscheint in Japan seit 1998 in Einzelkapiteln im monatlichen Manga-Magazin Hana to Yume des Hakusensha-Verlags. Diese Einzelkapitel werden außerdem regelmäßig in bisher 21 Sammelbänden veröffentlicht.
Auf deutsch erscheint Fruits Basket in Einzelkapiteln monatlich im Manga-Magazin Daisuki von Carlsen Comics. Der Verlag hat bisher auch elf Sammelbände veröffentlicht.
Charaktere(Jeweiliges eto der somas)
Yuki Soma - Rattte,, Shigure Soma - Hund,, Kagura Soma - Schwein,, Momiji Soma - Hase,, Hatori Soma - Drache (verwandelt sich aber in ein Seepferdchen),, Hatsuharu Soma - Ochse,, Ayame Soma - Schlange,, Kisa Soma - Tiger,, Hiro Soma - Schaf,, Isuzu(Rin)Soma - Pferd,, Kureno Soma - Hahn,, Ritsu (Ric-chan-san)Soma - Affe,,
(Kyo Soma - Katze)
Anime
Auf der Grundlage der Manga-Serie produzierte Studio DEEN eine 26 Folgen lange Anime-Serie, die vom 5. Juli 2001 bis zum 27. Dezember 2001 auf dem japanischen Fernsehsender TV Tokyo ausgestrahlt wurde.
Erfolg und Auszeichnungen
Die ersten vierzehn Sammelbände verkauften sich in Japan bis Sommer 2004 über elf Millionen mal. [1] Der Manga gewann 2001 den Kodansha-Manga-Preis in der Kategorie Shōjo.
Weblinks
- Offizielle Website von Carlsen Comics zur deutschen Manga-Fassung
- Offizielle Website von TV Tokyo zur Anime-Serie (japanisch)
- Liste aller japanischen Manga-Bände (japanisch)