Intel 8080
Der Intel 8080 ist ein 1974 eingeführter 8-Bit-Mikroprozessor von Intel. Er wird allgemein als erster vollwertiger Mikroprozessor angesehen. Als Nachfolger des Intel 8008 war sein Befehlssatz zu diesem kompatibel.
Das großzügige Design mit 40 Pins ermöglichte einen Adressbus mit 16 Bit, so dass der 8080 64 KB Speicher adressieren konnte. Außerdem konnten 256 vom Adressbereich unabhängige Ein/Ausgabe-Register angeschlossen werden.
Er verfügte über sieben 8-Bit-Register, von denen sechs zu drei 16-Bit-Registern kombiniert werden konnten, sowie einen Stapelzeiger (Stackpointer) und einen Programmzeiger mit je 16 Bit. Das Betriebssystem CP/M wurde für den 8080 entwickelt und stellte lange Zeit das vorherrschende System für Mikrocomputer dar, ähnlich wie später MS-DOS.
Eingesetzt wurde der 8080 in Steuergeräten (z.B. Cruise Missiles) und den ersten PCs (u.a. dem Altair 8800).
Der 8080 benötigte drei Bausteine, neben dem eigentlichen Prozessor noch einen separaten Taktgenerator und einen Buscontroller. Der Nachfolger 8085 erweiterte den Befehlssatz um zwei Befehle zur Behandlung von zusätzlichen Unterbrechungssignalen. Er vereinigte alle Funktionen auf nur einem Chip und benötigte nur eine einzige Versorgungsspannung von +5V.
1976 brachte die Firma Zilog mit dem Z80 einen 8080 kompatiblen, aber stark erweiterten Prozessor heraus.
Technische Daten:
- Taktfrequenz 2MHz
- Anzahl Transistoren 6.000 bei 6 µ
- Datenbus 8 Bit
- Adressbus 16 Bit
- Adressierbarer Speicher 64 KiB