Zum Inhalt springen

Bullet Time

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2003 um 00:02 Uhr durch Carter666 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bullet Time bezeichnet eine extrem schnelle Kamerafahrt bei extrem langsamer Zeitlupe. Die Technik wurde von John Gaeta für den Film Matrix entwickelt.

Gaeta realisierte die Bullet Time, indem er 36 Hochgeschwindigkeitskameras mit überlappendem Sichtbereich rund um die Szene aufstellen ließ. Im Nachhinein wurde daraus im Computer eine einzige virtuelle Kamerafahrt generiert. (siehe hierzu auch Photogrammetrie)

In der Szene springt der von Karrie Ann-Moss gespielte Charakter in die Luft, woraufhin scheinbar die Zeit anhält. Der Zuschauer kann genau dem verlangsamten Drop Kick folgen, während die Kamera mit hoher Geschwindigkeit um die Szene herumzufahren scheint.

Die Technik wurde danach in verschiedenen Filmen imitiert und gilt mittlerweile als Standard in Hollywood. Im computeranimierten Film Shrek wurde sie sogar schon persifliert.

Das Computerspiel Max Payne kennt auch einen Modus namens Bullet Time, bei dem die Handlungszeitachse des Spiels extrem verlangsamt wird, was dem Spieler mehr Möglichkeiten zur Handlung gibt