Zum Inhalt springen

Benutzer:Scialfa/Bob-Weltcup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2024 um 11:04 Uhr durch Scialfa (Diskussion | Beiträge) (Männer Kombination). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gesamtwertung

Frauen Zweierbob

Rang Pilotin IGL LAP WIB ALT KÖN SMT WHI CAL Punkte
01 Deutschland Cathleen Martini 05 02 01 01 01 02 04 05 1655
02 Deutschland Anja Schneiderheinze 01 04 02 04 06 01 07 02 1598
03 Deutschland Sandra Kiriasis 02 05 07 02 04 03 02 03 1574
04 Schweiz Fabienne Meyer 06 03 03 03 02 07 06 08 1490
05 Kanada Kaillie Humphries 07 01 10 0 02 04 01 01 1389
06 Russland Anastasia Tambovtseva 09 09 08 07 07 05 05 10 1312
07 Osterreich Christina Baumann-Hengster 03 07 05 06 11 06 13 11 1296
08 Russland Olga Fedorova 08 06 06 12 09 16 09 09 1192
09 Vereinigte Staaten Bree Schaaf 11 11 09 05 15 14 08 07 1152
10 Vereinigtes Konigreich Paula Walker 10 10 12 08 07 13 15 06 1144
11. Australien Astrid Radjenovic 13 14 16 09 10 10 10 13 1032
12. Vereinigte Staaten Elana Meyers 03 08 04 05 09 0888
13. Russland Victoria Tokovaya 14 12 14 11 14 12 14 0840
14. Vereinigte Staaten Jazmine Fenlator 11 13 13 12 08 0664
15. Belgien Elfje Willemsen 15 0 15 13 13 15 0552
16. Belgien Eva Willemarck 17 0 18 15 16 18 0448
17. Rumänien Carmen Tronescu 16 19 14 17 20 0656
18. Kanada Helen Upperton 04 03 0392
19. Rumänien Oana Eugenia Diaconu 18 20 15 19 0326
20. Kanada Jennifer Ciochetti 11 12 0264
21. Vereinigte Staaten Jamie Greubel 11 12 0264
22. Vereinigte Staaten Megan Hill 14 16 0208
23. Kanada Heather Patterson 17 15 0192
24. Schweiz Caroline Spahni 10 0144
25. Schweiz Tamaris Dennler-Allemann 11 0136
26. Vereinigtes Konigreich Victoria Olaoye 17 0088
27. 18 1280

Männer Zweierbob/Viererbob

Rang Pilot Land ALT LAP IGL COR KÖN NAG1 NAG2 Punkte[1]
01 Marcel Rohner Schweiz Schweiz 5 2 2 10 2 4 3 207
02 Wolfgang Hoppe Deutschland Deutschland 3 5 3 6 5 7 4 195
03 Günther Huber Italien Italien 4 3 10 1 7 6 6 190
04 Dirk Wiese Deutschland Deutschland 1 1 3 3 2 12 185
05 Brian Shimer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6 6 2 9 1 2 172
06 Bruno Mingeon Frankreich Frankreich 7 7 12 14 9 3 7 158
07 Reto Götschi Schweiz Schweiz 4 6 7 1 1 149
08 Sandis Prusis Lettland Lettland 8 9 11 12 15 5 8 146
Jim Herberich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 11 12 9 8 14 9 5 146
10 Hubert Schösser Osterreich Österreich DNS 11 4 4 6 10 15 140
11 Harald Czudaj Deutschland Deutschland 1 8 5 3 13 136
12 Pierre Lueders Kanada Kanada 6 15 13 9 DNS 7 9 125
13 Sean Olsson Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich DSQ 10 15 13 8 11 11 115
14 Chris Lori Kanada Kanada 10 13 18 15 13 17 96
15 Christian Reich Schweiz Schweiz 8 5 11 10 91
16 Fabrizio Tosini Italien Italien 15 19 17 11 14 18 86
17 Kurt Einberger Osterreich Österreich 9 14 21 16 15 19 85
18 Tuffield Lattour Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 12 19 24 DNS 20 12 16 79
19 Jiri Dzmura Tschechien Tschechien 14 18 13 19 16 DNS 69
20 Toshio Wakita Japan Japan 18 21 25 17 DNS 14 59
21 Gilbert Bessi Monaco Monaco 16 23 27 25 22 17 22 52
22 Eric Alard Frankreich Frankreich 19 16 22 17 50
Hannes Conti Osterreich Österreich 21 15 24 13 50
24 Dieter Kofler Italien Italien 17 22 20 18 46
25 Pavel Puskar Tschechien Tschechien 26 27 23 20 12 45
26 Arnfinn Kristiansen Norwegen Norwegen 23 17 19 23 42
Arend Glas Niederlande Niederlande 24 24 28 22 21 19 23 42
28 Christoph Langen Deutschland Deutschland 2 34
29 Dominik Scherrer Schweiz Schweiz 13 18 31
30 Naomi Tagewaki Japan Japan 27 24 30 21 20 29
31 Pavel Shcheglovsky Russland Russland 22 29 31 27 19 23
32 Rob Pope Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 25 26 28 26 DSQ 15
Pasquale Gesuito Italien Italien 16 15
Dudley Stokes Jamaika Jamaika 17 21 15
35 Guy Luedi Schweiz Schweiz 20 11
36 Jason Giobbi Australien Australien 30 26 6
Paul Neagu Rumänien Rumänien 23 8
38 Petr Ramseidl Tschechien Tschechien 24 7
39 Gerhard Rainer Osterreich Österreich 28 3
40 Florian Enache Rumänien Rumänien 28 25 9
Gregory Sun Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 24 7
42 Albert Grimaldi Monaco Monaco 32 0
26 1
30 1
Kuan-Ming Sun Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 29 1
47 31 0
Bart Carpentier Niederlandische Antillen Niederländische Antillen 34 0
32 32 0

Männer Viererbob

Rang Pilot Land LAK PAC WHI WIB LAP ALT KÖN IGL SOT Punkte[2]
01 Maximilian Arndt Deutschland Deutschland 2 2 7 1 1 3 6 8 1574
02 Steven Holcomb Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 1 20 7 7 2 1 1514
03 Thomas Florschütz Deutschland Deutschland 5 17 3 4 3 5 3 9 1400
04 Chris Spring Kanada Kanada 4 7 4 7 5 4 6 12 1400
05 Alexander Subkow Russland Russland 2 5 11 3 4 2 8 1292
06 Oskars Melbārdis Lettland Lettland 0 4 5 6 23 1 1 6 1228
07 Francesco Friedrich Deutschland Deutschland 13 15 14 2 2 11 9 5 1228
08 Alexander Kasjanow Russland Russland 8 3 6 11 10 8 5 1160
09 Lyndon Rush Kanada Kanada 6 11 21 8 9 9 13 3 1158
10 Justin Kripps Kanada Kanada 9 9 9 8 11 12 12 11 1144
11 Beat Hefti Schweiz Schweiz 13 12 5 6 6 14 2 1106
12 John James Jackson Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 17 8 2 15 14 10 20 4 1078
13 Edwin van Calker Niederlande Niederlande 10 10 8 17 20 16 15 7 972
14 Oskars Ķibermanis Lettland Lettland 7 6 14 12 18 9 15 920
15 Nick Cunningham Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 12 15 17 12 16 0 4 10 880
16 Simone Bertazzo Italien Italien 11 19 16 12 17 13 16 13 858
17 Nikita Sacharow Russland Russland Ivo de Bruin Niederlande Niederlande 16 18 10 10 8 15 17 816
18 Jan Vrba Tschechien TschechienRico Peter Schweiz Schweiz 19 14 13 18 18 14 19 17 740
19 Gregor Baumann Schweiz Schweiz 18 21 12 16 15 16 21 16 724
20 Cory Butner Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 15 13 15 25 13 18 568
21 Nicolae Istrate Rumänien Rumänien 20 23 23 21 21 19 24 21 473
22 Loic Costerg Frankreich Frankreich 20 20 22 22 20 23 20 434
23 Dawid Kupczyk Polen Polen 21 24 18 24 19 306
24 Lamin Deen Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 19 19 11 284
25 Heath Spence Australien Australien 22 25 22 152
26 Alexey Gorlachev Russland Russland 14 112
27 Won Yun-jong Korea Sud Südkorea 22 24 101
28 Patrick Baumgartner Italien Italien 23 24 95
29 Lukas Gschnitzer Italien Italien 18 80
30 Hiroshi Suzuki Japan Japan 19 74
31 Benjamin Maier Osterreich Österreich 22 56
32 Kim Dong-hyun Korea Sud Südkorea 25 40
33 Alexei Stulnew Russland Russland 19 74
34 Evgenii Pashkov Russland Russland 19 0 74
35 align="left" style="background:#F8F9FA"|– 20 68
36 24 45
37 18 80 74
38 Drazen Silic Kroatien Kroatien 22 29 80 70
39 Simone Fontana Italien Italien 21 62 56
40 Markus Treichl Osterreich Österreich 22 56 50
41 Patrick Baumgartner Italien Italien 23 50 45
35 Italien Patrick Baumgartner 26 21 0098
36 Korea Sud Suk Young-jin 16 0096
37 Kanada Kailie Humphries 00 25 30 27 0092
38 Norwegen Thomas Heibl 29 26 0060
39 Kanada Lucas Mata 22 0056
40 Slowakei Vuk Radenovic 22 0056
41 Kanada Alysia Rissling 28 0028
42 Deutschland Maria Adela Constantin 29 0024
DSQ
(2)
Alexander Kasjanow Russland Russland DSQ
0(2)
DSQ
(8)
DSQ
0(5)
DSQ
0(6)
DSQ
0(9)
DSQ
0(2)
DSQ
(4)
DSQ
0(2)
DSQ DSQ
(1494)
DSQ
(4)
Russland Alexei Stulnew DSQ
(8)
DSQ
(7)
DSQ
(8)
DSQ
0(5)
DSQ
0(9)
DSQ
0(3)
DSQ
(5)
DSQ
(19)
DSQ
(1282)

Männer Kombination

Für die Wertung der Kombination werden die Punkte aus den Ergebnissen des Zweier- und Viererbobs addiert.

Für die Wertung der Kombination werden die Punkte aus den Ergebnissen des Zweier- und Viererbobs addiert.

Offizielle Gesamtwertung Gesamtwertung bei Teilnahme in beiden Wettbewerben
Rang Pilot 2er 4er Gesamtpunkte[1] Rang Pilot 2er 4er Gesamtpunkte
01 Italien Günther Huber 224 190 414 01 Italien Günther Huber 224 190 414
02 Vereinigte Staaten Brian Shimer 190 172 362 02 Vereinigte Staaten Brian Shimer 190 172 362
03 Kanada Pierre Lueders 224 125 349 03 Kanada Pierre Lueders 224 125 349
04 Schweiz Marcel Rohner 133 207 340 04 Schweiz Marcel Rohner 133 207 340
05 Vereinigte Staaten Jim Herberich 174 146 320 05 Vereinigte Staaten Jim Herberich 174 146 320
06 Italien Hubert Schösser 159 140 299 06 Italien Hubert Schösser 159 140 299
07 Schweiz Reto Götschi 148 149 297 07 Schweiz Reto Götschi 148 149 297
08 Deutschland Dirk Wiese 109 185 294 08 Deutschland Dirk Wiese 109 185 294
09 Vereinigtes Konigreich Sean Olsson 154 115 269 09 Vereinigtes Konigreich Sean Olsson 154 115 269
10 Lettland Sandis Prusis 119 146 265 10 Lettland Sandis Prusis 119 146 265
11 Frankreich Bruno Mingeon 105 158 263 11 Frankreich Bruno Mingeon 105 158 263
12 Kanada Chris Lori 126 96 222 12 Kanada Chris Lori 126 96 222
13 Vereinigte Staaten Tuffield Latour 128 79 207 13 Vereinigte Staaten Tuffield Latour 128 79 207
14 Tschechien Jiri Dzmura 136 69 205 14 Tschechien Jiri Dzmura 136 69 205
15 Deutschland Wolfgang Hoppe 195 195 15 Schweiz Christian Reich 72 91 163
16 Deutschland Sepp Dostthaler 189 189 16 Frankreich Eric Alard 106 50 156
17 Schweiz Christian Reich 72 91 163 17 Tschechien Pavel Puskar 109 45 154
18 Frankreich Eric Alard 106 50 156 18 Italien Fabrizio Tosini 56 86 142
19 Tschechien Pavel Puskar 109 45 154 19 Osterreich Kurt Einberger 46 85 131
20 Italien Fabrizio Tosini 56 86 142 20 Osterreich Hannes Conti 80 50 130
21 Deutschland Harald Czudaj 136 136 21 Japan Toshio Wakita 46 59 105
22 Osterreich Kurt Einberger 46 85 131 22 Italien Dieter Kofler 50 46 96
23 Osterreich Hannes Conti 80 50 130 23 Monaco Gilbert Bessi 32 52 84
24 Japan Toshio Wakita 46 59 105 24 Japan Naomi Tagewaki 46 29 75
25 Deutschland Matthias Benesch 103 103 25 Niederlande Arend Glas 23 42 65
26 Italien Dieter Kofler 50 46 96 26 Norwegen Arnfinn Kristiansen 21 42 63
27 Monaco Gilbert Bessi 32 52 84 27 Schweiz Dominik Scherrer 32 31 63
28 Japan Naomi Tagewaki 46 29 75 28 Deutschland Christoph Langen 26 34 60
29 Niederlande Arend Glas 23 42 65 29 Russland Pavel Chtcheglovski 22 23 45
30 Norwegen Arnfinn Kristiansen 21 42 63 30 Vereinigtes Konigreich Rob Pope 4 15 19
31 Schweiz Dominik Scherrer 32 31 63 31 Tschechien Petr Ramseidl 8 4 12
32 Deutschland Christoph Langen 26 34 60 32 Osterreich Gerhard Rainer 6 3 9
33 Russland Pavel Chtcheglovski 22 23 45 33 Australien Jason Giobbi 1 6 7
34 Monaco Michel Vatrican 43 43 34 Rumänien Paul Neagu 0 6 6
35 Niederlande Rob Geurts 38 38 35 Chinesisch Taipeh Kuan-Ming Sun 1 2 3
36 Kanada Gray Kittle 24 24 36 Rumänien Florian Enache 0 2 2
37 Deutschland Rene Spies 23 23
38 Italien Silvio Calcagno 20 20
39 Vereinigtes Konigreich Rob Pope 4 15 19
40 Vereinigtes Konigreich Graham Richardson 16 16
41 Italien Pasquale Gesuito 15 15
42 Jamaika Dudley Stokes 15 15
43 Jamaika Petr Ramseidl 8 4 12
44 Schweiz Guy Luedi 11 11
45 Osterreich Gerhard Rainer 6 3 9
46 Australien Jason Giobbi 1 6 7
47 Rumänien Paul Neagu 0 6 6
48 Ukraine Yuri Pantschuk 4 4
49 Russland Vitali Sacharenko 3 3
50 Chinesisch Taipeh Kuan-Ming Sun 1 2 3
51 Rumänien Florian Enache 0 2 2
52 Trinidad und Tobago Gregory Sun 1 1
53 Lettland Gatis Guts 1 1
54 Niederlandische Antillen Bart Carpentier 0 0
54 Monaco Albert Grimaldi 0 0
DSQ
(6)
832
(1208)
DSQ
(1282)
DSQ
(2490)
  1. Gesamtwertung in der Kombination der Männer